: 618
Magdeburg, den 04.10.2004

MD- Polizeidirektion sucht junge Künstler Aufruf zum Mal-und Graffitiwettbewerb

PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 618/04 Magdeburg, den 5. Oktober 2004 MD- Polizeidirektion sucht junge Künstler Aufruf zum Mal-und Graffitiwettbewerb Anlässlich des 10. Festes der Begegnung, das gemeinsam mit deutschen und ausländischen Bürgern der Stadt, Polizei sowie Gästen im Mai 2005 begangen wird, ruft die Polizei alle Schulen der Stadt zu einem Mal- und Graffitiwettbewerb auf. Das Thema der Arbeiten soll passend zum Fest lauten: "Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Nationalitäten". Der Malwettbewerb richtet sich an die Klassen 1-6. Wir bitten darum, die Bilder in der Schule zu sammeln und bis spätestens 01.02.2005 an die Polizeidirektion Magdeburg, Dezernat Prävention, Sternstr.12, 39104 Magdeburg zu übergeben. Der Graffitiwettbewerb soll ausgetragen werden in den Klassenstufen 7-12. Hierfür bitten wir darum Entwürfe passend zum Thema zu fertigen, ausgehend von einer Fläche von 1,95m Höhe und 1,56m Breite und diese ab sofort an uns zu senden. Aus den Entwürfen werden die besten 12 ausgewählt, die dann zum Begegnungsfest auf die dafür vorgesehenen Flächen aufgebracht werden. Die besten Arbeiten werden prämiert bzw. im Eine-Welt-Haus ausgestellt. Parallel zu dieser Aktion der Polizeidirektion werden vom Dezernat Prävention Vorträge für Schüler zum Thema "Graffiti" angeboten. Gesucht werden noch Firmen, die sich an der Unterstützung dieser Schüleraktion in Form von Sachspenden bzw. zur Verfügung stellen von Spraydosen und Farben, beteiligen. Für Anfragen steht Ihnen Frau Polizeikommissarin Märtens bei der Kripo-Beratungsstelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg unter der Rufnummer 0391 546 1928 zur Verfügung.(rv) Impressum: Polizeidirektion Magdeburg -Pressestelle - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeidirektion Magdeburg
-Pressestelle -
Pressestelle
Sternstr. 12
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 546 1422
Fax: +49 391 546 1822
Mail:
pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de






Anhänge zur Pressemitteilung