: 257
Magdeburg, den 06.10.2004

Landeskirchenmusiktage 2004 in der Domstadt Naumburg

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 257/04 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 257/04 Magdeburg, den 7. Oktober 2004 Landeskirchenmusiktage 2004 in der Domstadt Naumburg Unter dem Motto ¿ Zukunft erhalten ¿ treffen sich vom 7. bis 12. Oktober 2004 in Naumburg ca. 100 Kirchenmusikerinnen und ¿musiker zu den Landeskirchenmusiktagen der Kirchenprovinz Sachsen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung der Kirchenmusik herauszustellen und deren Rolle für Kultur und Gesellschaft zu würdigen. Daneben dienen die nur alle sechs bis sieben Jahre stattfindenden Landeskirchenmusiktage der Kontaktpflege und dem fachlichen Austausch. Im Zentrum der Tagung stehen Aufführungen, musikalische Entdeckungen, neue musikpädagogische Formen oder Methoden aus der Gemeindearbeit. Weder die Auswahl des musikalischen Programms noch die Themen der Seminare orientieren sich im strengen Sinne an dem Motto der Kirchenmusiktage. Das Thema ¿ Zukunft erhalten ¿ setzt nur einen inhaltlichen Impuls. Eröffnet wird das Fest der Kirchenmusik am 7. Oktober 2004 um 19.30 Uhr in der Naumburger Wenzelskirche mit dem Augustiner Vokalkreis Erfurt unter Leitung des Landeskirchenmusikdirektors Dietrich Ehrenwerth. Zum weiteren Programm des Abends zählen Orgelimprovisationen an der Hildebrandt-Orgel von Prof. Roland Maria Stangler aus Essen. Innerhalb des Tagungsprogramms werden drei Vorträge zu hören sein: am 8., 9. und 11. Oktober 2004, jeweils um 9.00 Uhr im Anschluss an die Morgenandacht im Dom. Am 8. Oktober 2004 wird Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz im Naumburg-Haus zu dem Thema ¿Zukunft erhalten¿ referieren. Weitere Informationen zum Programm der Landeskirchenmusiktage in Naumburg finden Sie im Internet unter: www.landeskirchenmusiktage.info Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung