: 431
Magdeburg, den 18.10.2004

Kabinett verabschiedet gemeinsames Investitions-Programm 2004 für Krankenhausbauten

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 431/04 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 431/04 Magdeburg, den 19. Oktober 2004 Kabinett verabschiedet gemeinsames Investitions-Programm 2004 für Krankenhausbauten Das Kabinett hat in seiner heutigen Beratung das gemeinsame Investitionsprogramm für Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt beschlossen und damit die Entscheidung des Krankenhausplanungsausschusses bestätigt. Mit diesem Investitionsprogramm werden Baumaßnahmen an drei Krankenhausstandorten in Magdeburg, Halle und Eisleben möglich. Insgesamt werden dafür rund 23,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt: In Magdeburg-Olvenstedt wird am Walter-Friedrich-Krankenhaus das Bettenhaus modernisiert. Hierfür stehen ca. 14,5 Mio. ¿ zur Verfügung. In Halle wird das alte Gebäude des St. Barbara Krankenhauses umgebaut, um die derzeit beengten Verhältnisse der Kinder- und Jugendpsychiatrie den medizinischen Erfordernissen anzupassen. Eingeplant sind für dieses Vorhaben ca. drei Mio. ¿. In Eisleben soll am dortigen Standort des Klinikums Mansfelder Land die stationäre Betreuung der Patienten verbessert werden. Dafür werden ein den heutigen Bedürfnissen entsprechender Aufnahmebereich und ein patientenfreundlicher Haupteingang geschaffen. Gesundheitsminister Gerry Kley betonte, dass durch diese abschließenden Maßnahmen alle drei Krankenhäuser auf einen modernen Standard gebracht werden. Die Benutzerbeiträge seien mit diesen Bauprojekten gut angelegt, so der Minister Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung