Ministerpräsident Böhmer weiht neue Produktionshalle beim Milchwerk frischli in Weißenfels ein: Ernährungswirtschaft entwickelt sich weiter gut
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 441/04 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 441/04 Magdeburg, den 27. Oktober 2004 Ministerpräsident Böhmer weiht neue Produktionshalle beim Milchwerk frischli in Weißenfels ein: Ernährungswirtschaft entwickelt sich weiter gut Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat heute die neue Produktionshalle des frischli Milchwerks in Weißenfels eingeweiht und damit den Start für den Betrieb von drei hochmodernen Abfüllanlagen für H-Milch gegeben. Die Unternehmensgruppe frischli habe mit ihren Investitionen auf die Anforderungen des Marktes reagiert und wichtige Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt, sagte Böhmer bei der Einweihungsveranstaltung. Das Unternehmen trage außerdem zu der anhaltend guten Entwicklung der Ernährungswirtschaft in Sachsen-Anhalt bei. Das Bundesland biete der Ernährungswirtschaft viele Standortvorteile, so der Regierungschef. Als Beispiele nannte er die Erfahrung der Beschäftigten im Ernährungsgewerbe, die hervorragende Qualität der landwirtschaftlichen Produkte sowie das engagierte Wirken der Agrarmarketinggesellschaft. Die Erweitertung der Produktionskapazitäten, für die frischli am Standort Weißenfels im dritten Bauabschnitt rund 12 Millionen Euro investiert hat, sei nicht nur ein Beleg für den Erfolg des Unternehmens. Sie sichere auch den Rohmilchabsatz in der Region, unterstrich der Ministerpräsident. Frischli verarbeitet jährlich rund 150 Millionen Kilogramm Milch, die zu 100 Prozent von Erzeugern aus der Region stammen. Damit werden unter anderem rund 3.000 Tonnen Speisequark produziert, darunter die ostdeutsche Traditionsmarke ¿Leckermäulchen¿. Frischli hatte ¿Leckermäulchen¿ 1995 wieder auf den Markt gebracht und den Fruchtquark inzwischen zu einem echten Markenprodukt entwickelt. Das Sortiment wird kontinuierlich erweitert. In Ostdeutschland ist ¿Leckermäulchen¿ mit einem fast 100-prozentigen Bekanntheitsgrad Marktführer bei Fruchtquarks. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de