Verkehrsinfrastruktur: Raumordnungsverfahren für Nordverlängerung der Autobahn A14 abgeschlossen
Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 058/04 Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 058/04 Magdeburg, den 29. Oktober 2004 Verkehrsinfrastruktur: Raumordnungsverfahren für Nordverlängerung der Autobahn A14 abgeschlossen Nach sechs Monaten ist heute das Raumordnungsverfahren für den in Sachsen-Anhalt liegenden Abschnitt der A14-Nordverlängerung von Magdeburg über Stendal und Wittenberge in Richtung Schwerin abgeschlossen worden. An dem Verfahren waren öffentliche Stellen wie Kommunen, Landkreise, verschiedene Behörden und Verbände beteiligt. Von den 125 abgegebenen Stellungnahmen, die in das Raumordnungsverfahren eingeflossen sind, waren 111 zustimmend. Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre äußerte sich zuversichtlich, dass in zwei bis drei Jahren mit dem Bau der neuen Autobahn begonnen werden kann. Die Umsetzung dieser Zielstellung hänge allerdings in entscheidendem Maße vom Verlauf des Planfeststellungsverfahrens ab, in dem die Planungen noch einmal detailliert zu genehmigen seien. Nach Auskunft von Daehre soll in dem der jetzt anstehenden Linienbestimmung durch den Bund folgenden Planfeststellungsverfahren auch die Querung des Mittellandkanals nahe Wolmirstedt geklärt werden. Möglich seien der Bau eines Tunnels oder einer Brücke. Besonderes Augenmerk müsse in dem Verfahren auch Lärmschutzmaßnahmen gelegt werden. "Es muss gewährleistet sein, dass die Beeinträchtigungen für Bewohner nahegelegener Ortschaften auf ein Mindestmaß reduziert werden", forderte Daehre. Maßstab müssten dabei die umfangreichen Lärmschutzmaßnahmen an der A2 im Bereich Helmstedt sein. Von der geplanten Nordverlängerung der A 14, deren Gesamtkosten sich auf rund 1,5 Milliarden Euro belaufen, entfallen auf Sachsen-Anhalt 95 Kilometer (Kostenanteil 680 Mio.), auf Brandenburg rund 30 und Mecklenburg-Vorpommern rund 24 Kilometer. Die A14-Verlängerung ist Bestandteil der "Hosenträger-Variante", zu der auch die nördliche Verlängerung der A39 in Niedersachsen sowie die Verbindung der beiden Autobahnen durch eine so genannte Querspange (B190n) südlich von Salzwedel gehören. Harald Kreibich Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de