: 188
Magdeburg, den 11.11.2004

Sachsen-Anhalt installiert Fachkonferenz zum ökologischen Landbau

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 188/04 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 188/04 Magdeburg, den 11. November 2004 Sachsen-Anhalt installiert Fachkonferenz zum ökologischen Landbau Bei der Entwicklung des ökologischen Landbaus will Sachsen-Anhalt künftig nichts mehr dem Zufall überlassen. Am kommenden Donnerstag (18. November) treffen sich in Bernburg erstmals auf Landesebene Landwirte, Verarbeiter und Vermarkter sowie Vertreter von Wissenschaft, berufsständischen Verbänden und aus der Verwaltung zu einer Fachtagung. Sie wollen Entwicklungschancen für den öko-Landbau ausloten und gemeinsame Handlungsstrategien verabreden. Die Landeskonferenz soll fortan regelmäßig stattfinden. Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke, die zu dieser neuen Fachkonferenz eingeladen hat, erklärte im Vorfeld: "Der ökologische Landbau entwickelt sich zunehmend auch in Sachsen-Anhalt zu einem erfolgreichen Bereich." Derzeit wirtschaften landesweit 276 Erzeugerbetriebe ökologisch, das sind 17 mehr als 2003. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche umfasst mit knapp 39.000 Hektar rund 5.000 Hektar mehr als im Vorjahr. Anfang der 90-er Jahre betrug die Fläche insgesamt nur 3.700 Hektar. Zugleich betonte die Ministerin: "Letztlich hängt der Erfolg für den ökologischen Landbau aber vom Verhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher ab. Es gilt also, öko-Produkte offensiver zu vermarkten und somit besser bekannt zu machen." Die Fachkonferenz steht unter dem Motto "Der ökologische Landbau in Sachsen-Anhalt ¿ Entwicklungsstand, Erwartungen und Perspektiven". Wissenschaftler sowie Experten aus der Praxis und Verwaltung sprechen zu Fragen der Wirtschaftlichkeit und Förderung des ökologischen Landbaus ebenso wie etwa zum Marketing von ökoprodukten. Eingangs wird Landwirtschafts-Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens eine Standortbeschreibung unter dem Titel "Der ökologische Landbau in Sachsen-Anhalt" vornehmen. Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen zur Fachkonferenz. Sie beginnt am Donnerstag, dem 18. November 2004, um 10.00 Uhr, in der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, in Bernburg, Strenzfelder Allee 22. Weitere Daten zum ökologischen Landbau: Der Anteil ökologisch wirtschaftender Unternehmen an der Gesamtzahl der landwirtschaftlichen Unternehmen des Landes beträgt 5,5 Prozent. Der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche an der gesamten Agrarfläche umfasst 3,3 Prozent. Auch im Bereich der Verarbeitung gibt es kontinuierlich eine Steigerung. 2003 verarbeiteten 56 Unternehmen ökologisch erzeugte Agrarprodukte, das waren sieben mehr als 2002. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: PR@mlu.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung