Staatssekretär Haseloff an der Hochschule Anhalt Wirtschaftssymposium zum Thema Mittelstand
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 147/04 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 147/04 Magdeburg, den 11. November 2004 Staatssekretär Haseloff an der Hochschule Anhalt Wirtschaftssymposium zum Thema Mittelstand Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Reiner Haseloff vertritt heute die Landesregierung beim 15. Wirtschaftssymposium des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Anhalt. Das Symposium, das gemeinsam mit dem Bundesverband der Betriebs- und Volkswirte e.V. veranstaltet wird, widmet sich der Thematik des Mittelstands. Es werden Fachvorträge angeboten zu Themen der Internationalisierung unter anderem über neue Wachstumsmärkte wie China, Indien und Ost-Europa. Zielgruppe des Symposiums sind Unternehmer, Manager und Berater aus dem In- und Ausland. Haseloff, der zum Investitionsstandort Sachsen-Anhalt sprach, sagte: ¿Unser Bundesland ist wieder erste Adresse bei Investoren aus dem In- und Ausland. Die vor gut zwei Jahren gestartete Ansiedlungsoffensive ist ein Erfolg. In keinem anderen ostdeutschen Bundesland wurden im vergangenen Jahr soviel Investitionen angeschoben wie in Sachsen-Anhalt.¿ Insgesamt seien mehr als drei Milliarden Euro an Investitionen auf den Weg gebracht worden, mehr als 7.000 neue Arbeitsplätze seien damit in den kommenden Jahren verbunden. Die wichtigsten Branchen des Landes, hätten sich im ersten Halbjahr 2004 weiter gut entwickelt, so der Staatssekretär. So seien beim Ernährungsgewerbe Zuwachsraten von 3,8 Prozent, bei der Chemischen Industrie von 10,6 Prozent und beim Maschinenbau von 3 Prozent verzeichnet worden. Mit einer Exportquote von 21,7 Prozent seien erstmals Länder wie Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg überholt worden. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt