Theatervertrag sichert der Landesbühne Eisleben bis 2008 jährlich knapp 1,3 Millionen Euro
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 490/04 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 490/04 Magdeburg, den 16. November 2004 Theatervertrag sichert der Landesbühne Eisleben bis 2008 jährlich knapp 1,3 Millionen Euro Am Rande der auswärtigen Kabinettssitzung in der Lutherstadt Eisleben haben heute Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und der Landrat des Landkreises Mansfelder Land, Hans-Peter Sommer, den ersten von insgesamt 8 Theaterverträgen für das Land Sachsen-Anhalt unterzeichnet. Weitere Unterzeichnungen sind in den Monaten Dezember 2004 bis Januar 2005 vorgesehen. In dem Vertrag ist festgeschrieben, dass der Theaterzweckverband Landesbühne Sachsen-Anhalt, Lutherstadt Eisleben in den Haushaltsjahren 2005 ¿ 2008 einen jährlichen Betriebskostenzuschuss des Landes in Höhe von 1,278.300 Mio. Euro erhält. Damit deckt die Landesförderung ca. 49% des nicht durch eigene Einnahmen gedeckten Fehlbedarfs des Theaters. Der Theaterstandort Eisleben ist neben Naumburg der einzige, für den die Landesförderung ungekürzt fortgeschrieben wird. Damit wird landesseitig sowohl die künstlerische Leistung und Ausstrahlung des Theaters in die Region als auch das stets unstrittige finanzielle Bekenntnis der Trägerkommunen zu ihrem Theater gewürdigt. Diesen Punkt stellte Kultusminister Olbertz besonders heraus. ¿ Der Theaterträger hat in der Vergangenheit unter schwierigen Haushaltsbedingungen nicht nur eine verlässliche Finanzierung garantiert, sondern im Zusammenwirken mit dem Theater zugleich sehr frühzeitig begonnen, notwendige strukturelle Reformen einzuleiten und betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die mittelfristig die Zukunftsfähigkeit und Finanzierbarkeit des Theaters garantieren. ¿ Zum Hintergrund: Das Theater Eisleben wurde 1953 gegründet und wirkte bis 1990 als Mehrspartenbühne. Vorgehalten wurde ein sogenanntes ¿Volltheaterangebot¿ in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Ballett und Orchester. Das Theater profilierte sich Anfang der 90iger Jahre zur Schauspielbühne mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendtheater und wirkt heute als Landesbühne mit dem kulturellen Auftrag, auch theaterlose Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt im Abstecherbetrieb zu bespielen. Das Theater präsentiert in jeder Spielzeit ca. 400 Vorstellungen, die von durchschnittlich 65.000 Zuschauern besucht werden. Mehr als die Hälfte der Vorstellungen werden außerhalb des Sitzortes gegeben. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de