Staatssekretär Wolfgang Böhm bei Forum der Ebert-Stiftung
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 304/04 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 304/04 Magdeburg, den 23. November 2004 Staatssekretär Wolfgang Böhm bei Forum der Ebert-Stiftung Am 24. November 2004 um 10.00 Uhr nimmt Staatssekretär Wolfgang Böhm an einem Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung teil. Die Veranstaltung findet in Halle, Georg-Friedrich-Händel-Halle, Salzgrafenplatz 1, statt und steht unter dem Thema "Elite und Gesellschaft: Neue Bildungsstrukturen und Karriere "Made in Germany". Staatssekretär Wolfgang Böhm referiert zu dem Thema: Hochschulpolitik in Sachsen-Anhalt: Das "1,9 Milliarden Euro-Programm zum Aufbau von Spitzenforschung und Elite-Universitäten". Böhm betont in seiner Rede: "Ziel der gemeinsamen Anstrengungen ist es, in Deutschland wieder zu international wahrnehmbaren Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen der Spitzenklasse zu kommen." Bedingung für die Förderung in dem Programm ist das Bestehen in einem einheitlichen nach wissenschaftlichen Kriterien geleiteten Wettbewerb. Das Tagungsprogramm endet mit der Podiumsdiskussion "Wie muss Bildung in Deutschland gestaltet sein, damit eine Elite in Deutschland wachsen und sich etablieren kann?" Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de