: 322
Magdeburg, den 07.12.2004

Kultusminister Prof. Olbertz eröffnet zweiten Abschnitt der Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 322/04 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 322/04 Magdeburg, den 7. Dezember 2004 Kultusminister Prof. Olbertz eröffnet zweiten Abschnitt der Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle Am 8. Dezember 2004 um 19.30 Uhr eröffnet Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz den zweiten Abschnitt der Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle, Richard-Wagner-Straße 9, und zwar den, der sich mit der Jüngeren Altsteinzeit und der Mittleren Steinzeit befasst. Zum Thema "Menschenwechsel. Vom Neandertaler zum Jetztmenschen" werden die Abschnitte der Menschheitsgeschichte dargestellt. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll die Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit des Menschen. Deutlich sichtbar wird, dass der Mensch immer mehr seine Umwelt zu seinen Gunsten verändert. Die Herstellung von Geräten, die in der Ausstellung zu sehen sind, sind dabei Ausdruck dieser erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten. Besondere Höhepunkte der Ausstellung sind das Grab einer "Schamanin" von Bad Dürrenberg und das einer vor 8500 Jahren bestatteten Frau von Unseburg. Minister Olbertz verwies dabei auf die exzellente Möglichkeit der Integration der Ausstellung in den Schulunterricht. Ein in der Ausstellung aufgebautes Modell zum Gletschervorstoß im Eiszeitalter eignet sich bestens für eine anschauliche Grundlage für den Geschichts- und Geographieunterricht in den Schulen des Landes, so der Minister. Vor über einem Jahr wurde der erste Abschnitt der neuen Dauerausstellung zur Älteren und Mittleren Altsteinzeit im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle eröffnet. Unmittelbar nach der Eröffnung des zweiten Abschnitts der Dauerausstellung beginnen die Mitarbeiter des Museums mit der konzeptionellen Vorbereitung des dritten Ausstellungsabschnittes zur Jungsteinzeit (5.500 - 2.200 v. Ch.). Der letzte Teil der Dauerausstellung soll dann im Jahr 2007 eröffnet werden. Die "Himmelsscheibe" von Nebra wird dann in diesem Teil der Ausstellung ihren Platz im Abschnitt Bronzezeit finden. Zeit:    8. Dezember 2004, 19.30 Uhr Ort:     Landesmuseum für Vorgeschichte Halle,       Richard-Wagner-Straße 9 Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zur Eröffnung des zweiten Abschnitts der Dauerausstellung in Halle eingeladen. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung