Neustrukturierung der Stiftungslandschaft auf gutem Wege
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 523/04 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 523/04 Magdeburg, den 7. Dezember 2004 Neustrukturierung der Stiftungslandschaft auf gutem Wege In der heutigen Kabinettssitzung berichtete Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz über die Neustrukturierung der Stiftungslandschaft in Sachsen-Anhalt. Das Land verspreche sich mit den vollzogenen und zum 1. Januar 2005 wirksam werdenden Fusionen eine noch stärkere Fokussierung auf den durch den Stiftungsgeber vorgegebenen Stiftungszweck, erklärte Olbertz. Zugleich werde man zu einer Straffung der Verwaltungsaufgaben gelangen. Der Minister betonte, dass es im Vorfeld der Veränderungen zahlreiche Gespräche mit den Stiftungen gegeben habe. Ziel sei es gewesen, in Übereinstimmung mit den Stiftungszwecken die Stiftungen in ihrer Arbeit zu stärken. Die Ausstrahlungen der fusionierten Stiftungen werde wachsen und sicher auch für private Stifter an Attraktivität zunehmen. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Realisierung aller genannten strukturellen Veränderungen sind geschaffen worden. Alle Gremien der betroffenen Stiftungen haben die notwendigen Beschlüsse gefasst. Auf der Grundlage des Beschlusses der Landesregierung vom 12. März 2004 wird es künftig zwei Stiftungen weniger geben, so der Minister. Die Dom- und die Schlösserstiftung sowie die Stiftung Schloss Mosigkau und die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz werden jeweils zusammengelegt. Die ähnlichen Stiftungszwecke der Dom- und der Schlösserstiftung ermöglichen eine vorteilhafte Bündelung und Konzentration der wahrgenommen Aufgaben, so Minister Olbertz. Hinzu komme, dass die beiden Stiftungen schon jetzt über eine gemeinsame Verwaltung verfügen. Die Zustiftung der Domstiftung an die Schlösserstiftung werde mit Zustimmung der beteiligten Kirchen durchgeführt, wobei die bisherigen Rechte der Kirchen gewahrt bleiben. Das Zusammengehen der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und der Stiftung Schloss Mosigkau wird insbesondere die Erhaltung und Ausgestaltung des Schlosses und des Schlossgartens Mosigkau sichern. Ein weiterer Schritt zur Gestaltung einer lebendigen und sich erfolgreich entwickelnden Stiftungslandschaft sei die Zusammenführung der Verwaltungen der Stiftung Kloster Michaelstein und der Schlösserstiftung, eine Aufgabe, die von den Beteiligten kreative Lösungen fordern werden, betonte der Minister. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de