: 200
Magdeburg, den 15.12.2004

Innenminister Klaus Jeziorsky übergibt neue Dienstfahrzeuge an die Landespolizei

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 200/04 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 200/04 Magdeburg, den 15. Dezember 2004 Innenminister Klaus Jeziorsky übergibt neue Dienstfahrzeuge an die Landespolizei Innenminister Klaus Jeziorsky hat heute in Magdeburg gemeinsam mit dem Geschäftsleitungsmitglied der DaimlerChrysler Vertriebsorganisation Deutschland, Uwe Röhrig, insgesamt 67 neue Dienstfahrzeuge von Typ Mercedes-Benz an die Polizei des Landes Sachsen-Anhalt übergeben. Jeziorsky: "Mit der heutigen übergabe von 47 zivilen Kraftfahrzeugen vom Typ Mercedes Benz C 220 CDI, fünf Funkstreifenwagen vom Typ Mercedes E 280 CDI-T (Kombi) und von 15 Verkehrsunfallaufnahmekraftwagen (VUKW) vom Typ Mercedes-Benz Transporter Vito 111 CDI erfolgt ein weiterer Schritt für die Ersatzbeschaffung von neuen Zivil- und Funkstreifenwagen für die Polizei, deren Betrieb aufgrund von Verschleiß und Alter unwirtschaftlich wurde." Insofern erfolge mit der Maßnahme ein planmäßiger Ersatz für die tägliche Dienstdurchführung. Insgesamt seien damit im Jahr 2004 für die Landespolizei über 200 Fahrzeuge verschiedener Typen für die Einsatzbereiche Polizeilicher Einzeldienst, Kriminaldienst, Verkehrs- und -überwachungsdienst, Mobiles Einsatzkommando, Spezialeinsatzkommando, Diensthundwesen sowie Informations- und Kommunikationstechnik beschafft worden. Aufgrund wirtschaftlicher Erkenntnisse seien die 47 zivilen Kraftfahrzeuge sowie die fünf Funkstreifenwagen für die Dauer von zwei Jahren geleast worden. Dadurch werde erreicht, dass auch im zivilen Fahrzeugsegment jeweils neue Fahrzeuge zur Verfügung stehen und der Instandhaltungsaufwand für die Fahrzeuge reduziert werden könne. Die jährliche Laufleistung für Zivilfahrzeuge liege bei 25.000 Kilometern und bei den Funkstreifenwagen, die ausschließlich für den Einsatz auf der Autobahn vorgesehen seien, liege sie bei 90.000 Kilometern. Die so genannten VUKW seien dagegen, auch wegen ihres besonderen Einsatzzweckes vom Land gekauft worden. "Alle heute zur übergabe anstehenden Dienstfahrzeuge wurden nach europaweitem Wettbewerb beschafft. Für unsere Polizei ist trotz der kritischen Haushaltssituation des Landes ein hohes Maß an Mobilität geradezu eine Notwendigkeit. Daher ist es auch erforderlich, dass kontinuierlich überalterte und unwirtschaftliche Fahrzeuge durch moderne ersetzt werden", so Innenminister Klaus Jeziorsky. Die Fahrzeuge werden an die Polizeibehörden und ¿einrichtungen wie folgt verteilt: 47 Zivilfahrzeuge: Polizeidirektion Magdeburg 3 Stück Polizeidirektion Halle 5 Stück Polizeidirektion Dessau 10 Stück Polizeidirektion Halberstadt 8 Stück Polizeidirektion Merseburg 7 Stück Polizeidirektion Stendal 14 Stück 5 Funkstreifenwagen: Polizeidirektion Dessau 3 Stück Polizeidirektion Merseburg 1 Stück Polizeidirektion Stendal 1 Stück 15 Verkehrsunfallaufnahmekraftwagen: Polizeidirektion Halberstadt 6 Stück Polizeidirektion Magdeburg 6 Stück Landesbereitschaftspolizei 3 Stück Info: Für das Jahr 2004 waren insgesamt 42 Verkehrsunfallaufnahmekraftwagen (VUKW) sowie 2 Mannschaftskraftwagen (MKW) vom Typ Mercedes-Benz vorgesehen. Davon wurden heute die bereits oben erwähnten ersten 15 Fahrzeuge übergeben. Die übrigen 27 Mercedes Vitos 111 CDI werden in den nächsten Tagen wie folgt an die Polizeibehörden verteilt: Polizeidirektion Dessau 4 Stück Polizeidirektion Halberstadt 4 Stück Polizeidirektion Halle 6 Stück Polizeidirektion Merseburg 4 Stück Polizeidirektion Stendal 9 Stück Impressum: Verantwortlich: Dr. Matthias Schuppe Pressestelle Halberstädter Straße 1-2 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5516/5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@mi.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung