Ausgaben zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse um 1,5 Mio Euro gestiegen
Landesverwaltungsamt ¿ Pressemitteilung Nr. 103/2004 Landesverwaltungsamt ¿ Pressemitteilung Nr. 103/2004 Halle (Saale), den 28. Dezember 2004 Ausgaben zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse um 1,5 Mio Euro gestiegen Mansfelder Land mit höchster, Dessau mit niedrigster Rücklaufquote Die Summe der Unterhaltsvorschüsse oder- ausfallleistungen, die seitens der Landkreise, des Landes und Bundes zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter ausgezahlt werden, ist in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt um rund 1,5 Millionen Euro gestiegen. Mussten die Behörden im letzten Jahr mit rund 25,3 Millionen Euro in Vorleistung gehen, waren es in diesem Jahr bereits 26,75 Millionen Euro. Dagegen ist die Rücklaufquote für 2004 leicht gestiegen. Im Jahr 2003 zahlten Elternteile rund 4,1 Millionen Euro der gewährten Unterhaltsvorschüsse an das Land zurück, in diesem Jahr waren es 4,6 Millionen Euro. Im Rahmen seiner Aufgabenerfüllung ist das Landesverwaltungsamt für die Koordination der Unterhaltsvorschussleistungen zuständig, ist in diesen Fällen ebenfalls Widerspruchsstelle, gleichzeitig vertritt das Landesverwaltungsamt die Interessen des Landes bei Insolvenzverfahren. Eine der Ursachen für die angestiegenen Ausgaben im Land Sachsen-Anhalt sieht Dr. Topf, Leiter des Landesjugendamtes im Landesverwaltungsamt in der stetig steigenden Zahl von Insolvenzverfahren: ¿Diese steigende Zahl hat sich auch auf die Zahl der Fälle niedergeschlagen, bei denen Unterhaltsvorschüsse gewährt werden. In einer Vielzahl von Fällen war ein Insolvenzschuldner auch im Rahmen des Unterhaltsvorschussgesetzes (UVG) als Unterhaltsschuldner zu berücksichtigen. Zur Zeit handelt es sich dabei um ca. 400 noch zu betreuende Insolvenzverfahren.¿ Die folgende Statistik zeigt nach Landkreisen und kreisfreien Städten unterteilt, die Entwicklung der Ausgaben zum UVG und die Entwicklung der Rücklaufquote. Eingenommene und ausgegebene Landkreis-, Landes- und Bundesmittel nach dem Unterhaltsvorschussgesetz in den Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes Sachsen-Anhalt 1.1. 2003 ¿ 28.12.2004 Landkreise/kreisfreie Städte Ein-nahmen in Euro 2003 Ein-nahmen in Euro 2004 Ausgaben in Euro 2003 Ausgaben in Euro 2004 Rücklauf in % 2003 Rücklauf in % 2004 Altmark-kreis Salzwedel 164.263 203.052 982.255 1.123.726 16,72 18,07 Anhalt-Zerbst 88.960 87.104 788.531 796.310 10,52 10,94 Aschers-leben-Staßfurt 209.927 208.926 1.165.788 1.240.998 18,01 16,84 Bernburg 135.905 130.475 765.716 773.439 17,75 16,87 Bitterfeld 125.816 101.639 1.106.810 1.136.006 11,37 8,95 Bördekreis 133.490 122.674 651.855 628.107 20,48 19,53 Burgenlandkreis 311.765 314.253 1.196.754 1.364.311 26,05 23,03 Dessau 75.352 69.301 971.438 976.585 7,76 7,10 Halberstadt 99.711 79.540 874.685 936.916 11,40 8,49 Halle 416.398 719.358 3.523.998 3.750.495 11,82 19,18 Jerichower Land 143.482 173.766 859.047 848.787 16,70 20,47 Köthen 187.900 171.605 647.052 643.352 29,04 26,67 Magdeburg 373.746 379.950 2.638.520 2.879.147 14,16 13,20 Mansfelder Land 180.971 199.259 625.051 679.148 28,95 29,34 Merseburg-Querfurt 242.408 251.367 1.191.622 1.226.127 20,34 20,50 Ohrekreis 159.331 165.048 872.044 944.407 18,27 17,48 Quedlin-burg 114.852 114.680 793.186 847.703 14,48 13,53 Saalkreis 104.327 106.864 400.946 442.252 26,06 24,16 Sanger-hausen 113.662 146.445 545.367 512.156 20,84 28,59 Schöne-beck 102.534 104.147 822.712 879.983 12,46 11,84 Stendal 278.887 349.162 1.310.374 1.328.362 21,28 26,29 Weißenfels 75.229 75.984 796.034 846.631 9,45 8,97 Wernigero-de 130.639 163.444 714.564 748.717 18,28 21,83 Wittenberg 145.035 160.311 1.118.600 1.198.145 12,97 13,38 Gesamt 4.108.592 4.598.354 25.362.951 26.751.810 16,20 17,19 Impressum: Denise Vopel Pressesprecherin Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle(Saale) Tel: 0345-5141244 Fax: 0345-5141477 Mail: denise.vopel@lvwa.lsa-net.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de