: 1
Magdeburg, den 10.01.2005

Theatervertrag für das Theater der Altmark Stendal bis zum Jahr 2008 unterzeichnet

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 001/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 001/05 Magdeburg, den 10. Januar 2005 Theatervertrag für das Theater der Altmark Stendal bis zum Jahr 2008 unterzeichnet Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und der Oberbürgermeister der Stadt Stendal, Klaus Schmotz, haben am 10. Januar 2005 um 11.30 Uhr in Stendal den öffentlich-rechtlichen Vertrag über die Förderung des Theaters des Altmark Stendal (TdA) bis 2008 unterzeichnet. Der Vertrag sieht vor, dass das Land der Stadt Stendal als Theaterträger für das Betreiben der Bühne in den Jahren 2005 bis 2008 einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 1.360.000 Euro gewährt. Das entspricht 49,9% des nicht durch eigene Einnahmen gedeckten Zuschussbedarfs. Dabei musste der Landeszuschuss um 60.000 Euro abgesenkt werden. Die beiden wesentlichen Zuwendungsgeber der Region sind die Stadt und der Landkreis Stendal Ungeachtet einer positiven Entwicklung des Theaters der Altmark ist es in den Verhandlungen zwischen der Stadt Stendal und dem Altmarkkreis Salzwedel nicht gelungen, dass sich der Altmarkkreis Salzwedel auch zukünftig als Zuwendungsgeber zum Theater Stendal als Bühne für die Region bekennt. Der Salzwedeler Kreistag hatte im Dezember 2004 unter Verweis auf die defizitäre Haushaltsentwicklung beschlossen, die Mitfinanzierung des Theaters Stendal ab 2005 einzustellen. Im Ergebnis der Bemühungen von Träger und Theater konnten neue Partner für die Stendaler Bühne gewonnen werden. So haben die Stadt Salzwedel ¿ und jenseits der Landesgrenze der Havellandkreis und die Stadt Rathenow ¿ verbindliche Finanzierungszusagen bis 2008 abgegeben. Hintergrundinformationen: Das Theater der Altmark/Stendal wurde bis in die frühen 90iger Jahre als Dreispartenbühne betrieben und ist durch Trägerbeschluss mit der Spielzeit 1993/94 zum Sprechtheater profiliert worden. Einen Schwerpunkt des Theaterangebots machen Stücke für jugendliche Zuschauer aus. Mehr als ein Drittel der jährlich 60.000 Theaterbesucher sind Kinder und Jugendliche. Am Theater der Altmark wirken zwei Theaterjugendclubs, die Bühne unterhält intensive Kontakte zu zahlreichen Kindergärten und Schulen in der Altmark. Dabei erfährt die ¿Erstbegegnung¿ der jungen Zuschauer mit der Kunstform Theater eine differenzierte theaterpädagogische Begleitung. Das Theater hat seit seiner Gründung im Jahr 1946 für die Altmark stets die Aufgabe einer Landesbühne wahrgenommen, d.h. die Bespielung der theaterlosen Städte und Gemeinden der Region gehört zum kulturellen Auftrag. Mehr als 50% der Vorstellungen des Theaters der Altmark finden außerhalb des Sitzortes Stendal statt. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung