: 49
Magdeburg, den 07.02.2005

SOS-Kinderdorf e.V. feiert 50-jähriges Bestehen in Deutschland/ Ministerpräsident Böhmer würdigt verantwortungsvolle Arbeit

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 049/05 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 049/05 Magdeburg, den 7. Februar 2005 SOS-Kinderdorf e.V. feiert 50-jähriges Bestehen in Deutschland/ Ministerpräsident Böhmer würdigt verantwortungsvolle Arbeit Anlässlich des 50-jährigen Bestehens von SOS-Kinderdorf in Deutschland am 8. Februar 2005 hat Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer die verantwortungsvolle Arbeit des Vereins gewürdigt. SOS-Kinderdorf sei ein anerkannter Verein mit einem vielseitigen Angebot in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Der Verein gestalte Lebensräume, in denen sich vor allem Kinder angenommen und zugehörig fühlten. Darüber hinaus unterstütze und ermutige er junge Menschen, ihre eigenen Möglichkeiten und Kräfte zu entdecken und sich zu selbstbewussten und solidarisch handelnden Menschen zu entwickeln. In Sachsen-Anhalt ist SOS-Kinderdorf seit zwölf Jahren mit einem Beratungszentrum in Bernburg präsent. Die Einrichtung sei ein wichtiger Jugend- und Familientreffpunkt, so Böhmer. Der Ministerpräsident betonte, dass die Familie der wichtigste Ort für Kinder sei. An keinem anderen Ort könnten Geborgenheit und Liebe, soziales Verhalten und Lebenskompetenz besser vermittelt werden. Es sei daher notwendig, der Familie besondere Aufmerksamkeit zu schenken, sie zu stärken und zu unterstützen. Auch Sachsen-Anhalt sei sich dieser Verantwortung bewusst, so Böhmer weiter. Kinder seien die wichtigste Zukunftsgarantie für das Land. Eine aktive Familienpolitik sei wichtiger denn je, unterstrich der Regierungschef. Ziel der Landesregierung sei es, gute Rahmenbedingungen zu schaffen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, eine familienorientierte Dienstleistungs-, Wohn- und Infrastruktur sowie eine hohe Qualität bei der Kinderbetreuung, schulischen Bildung und Ausbildung. Dafür habe das Land eine Familieninitiative ins Leben gerufen und bereite eine Reihe neuer Projekte vor, um die Familien zu stärken, ihre Leistungen zu würdigen und junge Menschen zu ermutigen, eine Familie zu gründen. Ein wichtiger Baustein sei das landesweite Familienbündnis unter Beteiligung vieler gesellschaftlicher Kräfte. Die Bündnispartner  setzten sich gemeinsam dafür ein, Sachsen-Anhalts Attraktivität für Familien und junge Leute zu stärken. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung