: 85
Magdeburg, den 09.02.2005

MD- Trickbetrüger schlug in Magdeburg Süd zu

PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 085/05 Magdeburg, den 9. Februar 2005 MD- Trickbetrüger schlug in Magdeburg Süd zu Der Enkeltrick ¿ alte Masche neu aufgelegt Die Kollegen des Polizeireviers Süd flogen heute von einem Tatort zum anderen. Die Ursachen dafür setzte ein Betrüger, der überwiegend ältere Damen ansprach, ob er ihre Einkaufstaschen nach Hause trage dürfte. Dort angekommen, wollte der Unbekannte, dass die Geschädigten für ihn 700 Euro aufbewahrten. In zwei Fällen gingen die Geschädigten darauf ein. Das Geld des Unbekannten wurde dann zu den Ersparnissen der alten Damen gelegt. Der Unbekannte nutzte eine kurze Abwesenheit der Wohnungsinhaberin und nahm das hintergelegte Bargeld zusammen mit den Ersparnissen der Geschädigten aus den Behältnissen und verschwand aus der betroffenen Wohnung. Der Beschuldigte kann wie folgt beschrieben werden: ca.170-180 cm groß, von kräftiger Gestalt. Der Mann war mit einem beigefarbenen Anorak, einen Basecap und Turnschuhen bekleidet. Die Kripo sucht weitere Geschädigte bzw. Zeugen, die Angaben zu der beschrieben Person machen können. Hinweise nimmt die Kripo unter der Telefonnummer 0391 546 1196 entgegen. Folgende Hinweise sollten beachtet werden: Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung, schon gar nicht, wenn Sie allein in der Wohnung sind Wir empfehlen in solchen Fällen die Gespräche nur bei vorgelegter Türkette zu führen Sollten Personen dennoch in der Wohnung sein, zeigen Sie nie, wo Sie Ihr Geld aufbewahren Geld sollte nie an fremde Personen ausgehändigt werden Ging ein Telefonanruf eines angeblichen Bekannten oder Verwandten voraus, sollten Sie immer einen Rückruf zu dem angeblichen Verwandten oder einen Anruf zur Konsultation bei anderen Verwandten oder guten Bekannten vornehmen. Informieren Sie bei Auftreten eines solchen Betrügers umgehend die Polizei über 110 (rv) Impressum: Polizeidirektion Magdeburg -Pressestelle - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeidirektion Magdeburg
-Pressestelle -
Pressestelle
Sternstr. 12
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 546 1422
Fax: +49 391 546 1822
Mail:
pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de






Anhänge zur Pressemitteilung