Gemeinsame Pressemitteilung des Landeskriminalamtes und der AOK Sachsen-Anhalt - die Gesundheitskasse
Landeskriminalamt - Pressemitteilung Nr.: 009/05 Landeskriminalamt - Pressemitteilung Nr.: 009/05 Magdeburg, den 22. Februar 2005 Gemeinsame Pressemitteilung des Landeskriminalamtes und der AOK Sachsen-Anhalt - die Gesundheitskasse Ausstellung ¿Streithähne¿ in der AOK geht morgen zu Ende Mehr als 200 Kinder beteiligten sich an Malwettbewerb von LKA und Volksstimme Am 22. Februar 2005 fand um 10 Uhr im Zandersaal der AOK in Magdeburg die Abschlussveranstaltung der Ausstellung Streithähne statt. Rund 100 Kinder waren mit ihren Lehrern oder Eltern gekommen. Die Ausstellung ist Bestandteil unserer Arbeit im Bereich Gewaltprävention. Die Kinder sollten sich mit dem Thema Streit und damit indirekt ja auch mit Gewalt und Kriminalität beschäftigen. Ziel war es, dass durch die eigene Bearbeitung des Themas letztendlich mehr bei den Kindern hängen bleibt, als wenn sie immer wieder von Erwachsenen mit Vorträgen dazu konfrontiert werden, so Ines Behr, Dezernatsleiterin für Kriminalitätsvorbeugung beim Landeskriminalamt (LKA) Sachsen-Anhalt. Seit November 2004 haben sich mehr als 200 Kinder an dem Malwettbewerb von LKA und Volksstimme beteiligt. Die Kinder sollten ihre Ideen als Text oder Bild zu einem ersten Entwurf des LKA-Malheftes Streithähne einreichen. Eine herannahende Konfliktsituation sollte von ihnen fortgesetzt werden. Wilma Struck, Leiterin der AOK-Niederlassung Magdeburg/Nord: Ich freue mich ganz besonders, dass die Ausstellung `Streithähne` fast vier Wochen in der AOK zu sehen war. Zahlreiche Kinder haben die Ausstellung seither besucht. Heute und morgen haben alle Interessenten noch einmal Gelegenheit, sich die Kinderbilder anzuschauen. Die unterschiedlichsten Zuschriften gingen ein. Mal wurde die Lösung durch Zauberhand gefunden, ein andermal durch den Lehrer. Die Lösungsvorschläge waren sehr unterschiedlich. Einige Kinder versuchten bereits zu Beginn, den Streit zu verhindern. Andere ließen die Situation eskalieren und haben dann versucht, den Schaden zu beheben. Auch viele lustige Illustrationen haben uns erreicht, so Peter Dunsch, Autor und Zeichner der Malhefte des LKA. Zu bemerken war, dass insbesondere die Mädchen einen Streit phantasievoller und eher mit Worten schlichten würden. Die Kindervorschläge sind Grundlage für die weitere Gestaltung des LKA-Malheftes mit dem Titel Streithähne. Die Kinder, die die Ausstellung in den vergangenen vier Wochen besucht haben, hatten die Möglichkeit, ihren Favoriten zu benennen. Die Gewinner des Malwettbewerbs sind Andre Kühl aus Halberstadt, Julia Bartnik aus Stendal und Franziska Wiedenbeck aus Magdeburg. Für ihre Ideen wurden sie mit tollen Preisen ausgezeichnet. Die Ausstellung ist noch Dienstag von 8 Uhr bis 18 Uhr und Mittwoch von 8 Uhr bis 13 Uhr im Zandersaal der AOK in Magdeburg (Eingang Telemannstraße auf der Rückseite des AOK-Gebäudes) zu sehen. Weitere Informationen sind unter Tel.: 0391/ 580-4828 erhältlich. Impressum: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Pressestelle Lübecker Straße 53-63 39124 Magdeburg Tel: (0391) 250-2020 Fax: (0391) 250-2003 Mail: Pressestelle@lka.pol.lsa-net.de
Impressum:Landeskriminalamt Sachsen-AnhaltPressestelleLübecker Str. 53-63 39124 Magdeburg Tel: (0391) 250-2020 Fax: (0391) 250-111-3276Mail: presse.lka@polizei.sachsen-anhalt.de