: 27
Magdeburg, den 02.03.2005

Kultusminister Olbertz bei Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisverleihung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 027/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 027/05 Magdeburg, den 2. März 2005 Kultusminister Olbertz bei Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisverleihung der Deutschen Forschungsgemeinschaft Am 02. März 2005, 15.00 Uhr, findet im Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin-Mitte, Markgrafenstraße 38, die Verleihung der Leibniz-Preise 2005 der Deutschen Forschungsgemeinschaft statt. Für die Kultusministerkonferenz (KMK) nimmt Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz an der Festveranstaltung teil. In seinem Grußwort geht Minister Olbertz insbesondere auf die Bedeutung des Wissenschafts- und Forschungsstandortes Deutschland, der in einer Vielzahl von Bereichen wettbewerbsfähig ist, ein. Er spricht sich im Namen der KMK für einen offenen und differenzierten Leistungsvergleich unter den Fachbereichen bzw. Fakultäten aus. Folge sollte ein themen- oder schwerpunktorientierter Wettbewerb sein. Die Förderung von Exzellenz durch Bereitstellung zusätzlicher Mittel setze eine solide Grundförderung voraus, so Olbertz. Weiterer Gast der Veranstaltung ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn. Zum Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis: Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ist der höchstdotierte deutsche Förderpreis. Ziel des Leibniz-Programms, das 1985 eingerichtet wurde, ist es, die Arbeitsbedingungen herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu verbessern, ihre Forschungsmöglichkeiten zu erweitern, sie von administrativem Arbeitsaufwand zu entlasten und ihnen die Beschäftigung besonders qualifizierter jüngerer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu erleichtern. Der Preis ist für experimentell und mit apparativem Aufwand arbeitende Wissenschaftler mit 1,55 Millionen EURO dotiert. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung