Landesregierung gibt grünes Licht für länderübergreifende Psychotherapeutenkammer in Leipzig / Gesundheitsminister Kley: "Gute Voraussetzung für bundesweite Beachtung der ostdeutschen Psychotherapeuten"
Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 025/05 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 025/05 Magdeburg, den 8. März 2005 Landesregierung gibt grünes Licht für länderübergreifende Psychotherapeutenkammer in Leipzig / Gesundheitsminister Kley: "Gute Voraussetzung für bundesweite Beachtung der ostdeutschen Psychotherapeuten" Magdeburg. Die Landesregierung Sachsen-Anhalts unterstützt das Vorhaben, eine ostdeutsche Berufsvertretung für Psychologische Psychotherapeuten aufzubauen. Das Kabinett hat am Dienstag einer entsprechenden Vorlage des Ministeriums für Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt zugestimmt. Da sich an dem Vorhaben fünf Bundesländer beteiligen wollen, ist zwischen den Regierungen dieser Länder ein Staatsvertrag erforderlich. Die ¿Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer¿ mit Sitz in Leipzig soll die Berufsinteressen von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten bündeln, die in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern tätig sind. Die Kammer soll als Körperschaft öffentlichen Rechts eingerichtet werden. Gesundheitsminister Gerry Kley sagte nach der Kabinettsitzung am Dienstag dazu: ¿Diese Fünf-Länder-Interessenvertretung schafft gute Voraussetzungen für eine angemessene bundesweite Beachtung der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten.¿ Der vom Kabinett gebilligte Staatsvertrag wird nun dem Landtag von Sachsen-Anhalt zur Kenntnisnahme weitergeleitet. Gesundheitsminister Kley wurde ermächtigt, für Sachsen-Anhalt den Staatsvertrag zu unterzeichnen. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de