: 23
Magdeburg, den 10.03.2005

Forst-Gutachten wird öffentlich vorgestellt/Ministerin löst Versprechen ein/Info-Veranstaltung in Magdeburg

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 023/05 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 023/05 Magdeburg, den 10. März 2005 Forst-Gutachten wird öffentlich vorgestellt/Ministerin löst Versprechen ein/Info-Veranstaltung in Magdeburg Das Gutachten zur Struktur der Forstverwaltung Sachsen-Anhalt wird von den Autoren öffentlich vorgestellt. Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke lädt alle Beschäftigten der Forstverwaltung und politischen Entscheidungsträger für Mittwoch, den 16. März 2005, um 13.00 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung des Ministeriums in das AMO-Kulturhaus nach Magdeburg ein. Wernicke erklärte im Vorfeld: "Ich habe umfassende Information zugesagt und ich stehe zu meinem Wort." Zuvor war den Gutachtern auf einer Personalversammlung der Forst-Verwaltung das Wort verwehrt worden. Die Personalvertretung sah keine Veranlassung, vor den rund 1.000 Forst-Beschäftigten die Gutachter selbst zu ihren Untersuchungen und Schlussfolgerungen reden zu lassen. Hingegen hatten die Personalräte selbst und Forstamtsleiter zuvor sehr wohl die Möglichkeit wahrgenommen, das Gutachten im Ministerium persönlich von den Autoren vorgestellt und erläutert zu bekommen. Entscheidungen zur Umsetzung des Gutachtens sind noch nicht gefallen. Wernicke will die Ergebnisse unter anderem mit den Beschäftigten diskutieren. Voraussichtlich Anfang April wird es dann einen Vorschlag zur Umsetzung geben. Letztlich entscheidet das Kabinett. Wernicke will auf Kündigungen bei der Umstrukturierung verzichten. Zugleich stellte sie jedoch klar: "Alternative zum Abbau des Defizits durch Umorganisation wäre der Verkauf von Landeswald. Das kann aber niemand wollen." Das Gutachten hat unter anderem festgestellt, dass nach den geprüften Zahlen im Jahr 2003 für den Forst-Wirtschaftsbetrieb und die Verwaltungsaufgaben (hoheitliche und Gemeinwohlaufgaben, Beratung und Betreuung von Privatwald) zusammen ein Zuschuss von rund 40 Millionen Euro nötig war. Obwohl durch Holzverkäufe Einnahmen erzielt werden, war für die Landeswaldbewirtschaftung laut Gutachter ein Zuschuss von rund 21 Millionen Euro erforderlich. Kritisiert wird die Vermischung von unternehmerischem Handeln mit Verwaltungs-, hoheitlichen und Gemeinwohlaufgaben. Die Struktur von 24 Forstämtern und 196 Revieren wird als zu kleinteilig für ein waldarmes Land wie Sachsen-Anhalt eingeschätzt. Im Kern schlagen die Gutachter das Ersetzen der 24 Forstämter durch eine AG mit vier Betriebsteilen vor, die den Landeswald weitgehend selbständig bewirtschaften. Hoheitliche sowie Gemeinwohl-, Beratungs- und Betreuungsaufgaben sollen in die Landesverwaltung verlagert werden. Die Info-Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 16. März 2005, um 13.00 Uhr, in Magdeburg im AMO-Kulturhaus Interessierte Medienvertreter sind herzlich zur Berichterstattung in Wort und Bild eingeladen. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: PR@mlu.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung