: 34
Magdeburg, den 14.03.2005

Tourismusbarometer sieht Sachsen-Anhalt als Gewinner Rehberger: Politik der Qualitätssteigerung und Optimierung der PR-Arbeit zahlt sich aus

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 034/05 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 034/05 Magdeburg, den 14. März 2005 Tourismusbarometer sieht Sachsen-Anhalt als Gewinner Rehberger: Politik der Qualitätssteigerung und Optimierung der PR-Arbeit zahlt sich aus Der Tourismus in Sachsen-Anhalt ist bundesweit der klare Gewinner des heute in Berlin vom Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverband vorgestellten ¿Tourismusbarometers¿. Die wissenschaftliche Erhebung die die touristische Leistungsfähigkeit der Länder vergleicht, zeigt, dass Sachsen-Anhalt im Vergleich der Flächenländer im vergangenen Jahr die höchsten Zuwächse verbuchen konnte. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 4,2 Prozent. Insgesamt wurden 5,9 Millionen Übernachtungen gebucht. Auf den weiteren Plätzen folgen Sachsen (+3,5) und Brandenburg (+0,6). Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger (FDP) wertete die neuesten Zahlen als klaren Beweis für die Durchschlagskraft der Tourismuspolitik der Landesregierung. Konsequent setzte sie gemeinsam mit der Tourismuswirtschaft auf die Verbesserung der Qualität des touristischen Angebots und die Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit. Die zahlreichen Investitionen in den vergangenen Jahren in die touristische Infrastruktur, insbesondere im Rahmen des KommInvest-Programms, zahlten sich jetzt offenkundig aus. Insgesamt blieb die Zahl der Übernachtungen in Ostdeutschland nahezu konstant (-0,1 Prozent). Die Zahl der gebuchten Übernachtungen von ausländischen Gästen stieg in Ostdeutschland mit einem plus von 10,3 Prozent stärker als in Westdeutschland (+9,7). Das Hotel- und Gaststättengewerbe konnte 2004 eine leichte Entspannung verzeichnen. In Sachsen-Anhalt und Sachsen ging die Zahl der Insolvenzen deutlich zurück. Das Tourismusbarometer des OSGV beobachtet die Tourismusentwicklung in den Ländern und Regionen Ostdeutschlands. Es bietet ein Monitoringsystem, das Benchmarking der Regionen und Lösungsvorschläge für touristische Fragestellungen. Das Tourismusbarometer des OSGV wurde 1998 konzipiert. Seitdem ist es zu einer wertvollen Hilfe für die gemeinsame Lösung anstehender Herausforderungen in diesem Bereich geworden. Es wird wissenschaftlich vom Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr e. V. an der Universität München (dwif) betreut. https://www.s-tourismusbarometer.de, Rubrik: Veranstaltung/ ITB 2005 Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung