: 35
Magdeburg, den 15.03.2005

Staatssekretär auf 8. Berufsfindungsmesse in Magdeburg Haseloff: Praktika und Messen nutzen, um den richtigen Beruf zu finden

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 035/05 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 035/05 Magdeburg, den 15. März 2005 Staatssekretär auf 8. Berufsfindungsmesse in Magdeburg Haseloff: Praktika und Messen nutzen, um den richtigen Beruf zu finden Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Reiner Haseloff ist heute als Vertreter der Landesregierung auf der 8. Berufsfindungsmesse in Magdeburg. Die Messe soll Schulabgängern dabei helfen, sich für einen späteren Beruf zu entscheiden. Haseloff sagte: ¿Die Zahl der Ausbildungsabbrecher ist in Sachsen-Anhalt nach wie vor zu hoch. Ich kann deshalb Schülern und Unternehmen nur empfehlen, sich möglichst noch vor Beginn der Lehrausbildung ein Bild voneinander zu machen.¿ Er appelliere vor allem an die künftigen Schulabgänger sich bei Praktika und Berufsfindungsmessen genau über den Wunschberuf zu informieren. ¿Wenn eine Ausbildung nach Monaten wieder abgebrochen wird, ist dieser Ausbildungsplatz zumeist verloren. Das hilft weder den Unternehmen noch den vielen Schulabgängern, die auf der Suche sind.¿ Haseloff verwies darauf, dass auch in diesem Jahr die Partner des im vergangenen Jahr geschlossenen Paktes für Ausbildung alles dafür tun werden, um jeden Jugendlichen in eine Ausbildung zu vermitteln. Gespräche für die diesjährige Ausgestaltung des Paktes liefen bereits. Im vergangenen Jahr war es Wirtschaft, Verbänden, der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit und Landesregierung gelungen, fast jeden Ausbildungssuchenden in eine Stelle zu vermitteln. 40 Unternehmen, Berufsschulen, Vereine und Verbände aus Sachsen-Anhalt wollen jungen Menschen von heute an auf der Berufsfindungsmesse Magdeburg Tipps für den Start ins Berufsleben geben. Die Messe dauert insgesamt zwei Tage. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Anforderungen an Berufe aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Handwerk. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung