MD- Zunahme bei Staatsschutzdelikten
PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 169/05 Magdeburg, den 17. März 2005 MD- Zunahme bei Staatsschutzdelikten Eine Zunahme um 36,4 % ist im Jahr 2004 bei den politisch motivierten Straftaten im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Magdeburg zu verzeichnen. Die Delikte stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 39 auf insgesamt 146 Delikte an. Das Gros der Staatsschutzdelikte sind sog. Propagandadelikte, d.h. Verstöße gegen die §§ 86 und 86a des Strafgesetzbuchs, die insgesamt 54,8 % (80 angezeigte Straftaten) ausmachen. Die Aufklärungsquote bei den Staatsschutzdelikten ging von 49,5 % in Jahr 2003 auf nunmehr 43,8 % im vergangenen Jahr zurück. Die Aufklärungsquote bei dem Gewaltdelikten beträgt allerdings insgesamt 60 %, d.h. jeder dritte Tatverdächtige konnte ermittelt werden. Die Zahl der politisch motivierten Straftaten aus dem Bereich " Rechts" dominieren mit 96 Delikten( 65,8%) gegenüber 24 Straftaten (16,4%) aus dem Bereich " Links". Der Anteil der politisch motivierten Ausländerkriminalität lag bei insgesamt 4,1 % (6 Delikte). Die Entwicklung der politisch motivierten Straftaten im Bereich der Polizeidirektion Magdeburg kann anhand einer als Datei beigefügten Tabelle nachvollzogen werden.(rv) Impressum: Polizeidirektion Magdeburg -Pressestelle - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Magdeburg
-Pressestelle -
Pressestelle
Sternstr. 12
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 546 1422
Fax: +49 391 546 1822
Mail:
pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de