Jeziorsky: Bei schönem Wetter beginnt die Motorrad-Saison
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 032/05 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 032/05 Magdeburg, den 21. März 2005 Jeziorsky: Bei schönem Wetter beginnt die Motorrad-Saison Motorradfahrer besonders gefährdet Auch in diesem Jahr haben nach Mitteilung von Innenminister Klaus Jeziorsky die ersten warmen Sonnenstrahlen Motorrad- und Motorroller-Fans bereits auf die Straße gelockt. Allein aus unserem Land werden bald ca. 50.000 Biker und Bikerinnen auf den Straßen unterwegs sein, rund 3,5 Millionen in Deutschland insgesamt. Und wie in jedem Jahr müssen sich Auto- und Zweiradfahrer wieder aneinander anpassen und die Biker müssen sich wieder an ihre Maschinen gewöhnen. Anlass für die nachfolgenden Hinweise sei der erste tödlich verunglückte Motorradfahrer in diesem Jahr, der am Donnerstag, den 17. März, gegen 16:30 Uhr im Landkreis Mansfelder Land nach einem Überholvorgang in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam. Innenminister Jeziorsky: ¿Motorradunfälle sind wegen der häufig schweren Personenschäden besonders tragisch. Das Risiko verletzt zu werden, ist für Motorradfahrer 10-mal, das Risiko getötet zu werden 7-mal höher als für die sonstigen Kraftfahrer. Laut Statistik wird nahezu jeder 5. Zweiradfahrer pro Jahr in einen Unfall verwickelt. In Sachsen-Anhalt sind im Jahr 2004 1040 Zweiradfahrer bei Verkehrsunfällen verletzt, davon 392 schwerverletzt und 27 getötet worden. Bei den meisten Unfällen ist unangepasste Geschwindigkeit die Unfallursache, es folgen Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot, Fehler beim Überholen und bei der Vorfahrt.¿ Autofahrer, so Jeziorsky weiter, sollten sich nicht von dem Irrglauben leiten lassen, dass Motorräder einen viel kürzeren Bremsweg benötigen und wendiger seien. Motorräder würden von Autofahrern auch oftmals erst viel zu spät wahrgenommen. Dadurch komme es leider immer wieder zu vermeidbaren Unfällen mit schwerwiegenden Folgen, vor allem für die Biker. Jeziorsky: ¿Verschiedene Verkehrssicherheitsträger, z. B. der ADMV, die Verkehrswachten und viele andere empfehlen Verkehrssicherheitstrainings für Motorradfahrer und bieten sie in ihren Einrichtungen an. In diesem Programm trainieren die Teilnehmer Fahrtechniken, mit denen man unvorhersehbare kritische Situationen bewältigen kann, und lernen, mögliche Gefahrenmomente rechtzeitig zu erkennen. Im praktischen Teil bietet das Motorrad-Sicherheits-Training zahlreiche Fahrübungen. Einzige Voraussetzung: eine gültige Fahrerlaubnis für das jeweilige Fahrzeug.¿ Der ADAC beispielsweise biete u. a. im Fahrsicherheitszentrum Hannover-Laatzen (www.fsz-hannover.de) Sicherheitstrainings für Motorradfahrer an. So gibt es jetzt eine Sonderaktion ¿Honda Fun & Safety 2005 Motorrad-Wiedereinsteiger-Training¿. Hier wurde ein Komplettpaket für Biker geschnürt, bei dem man die Möglichkeit hat, sein Können wieder aufzufrischen - und das mit vollständig gestellter Ausrüstung. Der Preis für das eintägige Training mit Leihausrüstung beträgt 99,00 ¿ inkl. MwSt. zzgl. 10 ¿ für das warme Mittagessen in der Pause. Anmeldungen unter der Telefonnummer 05102 9306-20. Der Innenminister appelliert auf diesem Wege an alle Autofahrer und Biker: ¿Die Verkehrsteilnehmer sollten Verständnis für die Situation des anderen aufbringen. Ein zusätzlicher Blick in den Rückspiegel und vorausschauende Fahrweise sind empfehlenswert.¿ Impressum: Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni" 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5516/5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelöe@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de