: 28
Magdeburg, den 23.03.2005

Ministerin Wernicke zum Internationalen Tag des Waldes: Wald bietet Erholung und ist Wirtschaftsfaktor

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 028/05 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 028/05 Magdeburg, den 21. März 2005 Ministerin Wernicke zum Internationalen Tag des Waldes: Wald bietet Erholung und ist Wirtschaftsfaktor Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke hat zum "Tag des Waldes" am heutigen 21. März die vielfältigen Funktionen des Waldes hervorgehoben. Wernicke erklärte in Magdeburg: "Der Wald bewegt Menschen - sowohl körperlich als auch seelisch. Nichts ist gesundheitsfördernder als einer sportliche Betätigung in der sauerstoffreichen und sauberen Luft des Waldes nachzugehen." Nach den Worten der Ministerin wirkt der Wald in besonderem Maße auch entspannend auf die Seele. Wernicke: "Der Wald ¿ das ist die Stille der Natur, das sinnliche Erleben, entspannendes Grün, kein Anstehen und Gedränge - und das alles ohne öffnungszeiten und Eintrittsgebühr." Neben der Erholung hat der Wald auch eine Wirtschaftsfunktion. Allein in den vom Landesforstbetrieb bewirtschafteten 135.000 Hektar Landeswald und den betreuten 120.000 Hektar Privatwald werden jedes Jahr mehr als eine Million Festmeter Holz mobilisiert. Davon profitiert die Holz verarbeitende Industrie, in der sich sprichwörtlich viel bewegt. Wernicke hob hervor, dass sich Sachsen-Anhalt in den zurückliegenden Jahren zu einem Zentrum der Holz verarbeitenden Industrie entwickelt hat. Große Holzwerke in Stendal, Nettgau und Magdeburg verbrauchen jährlich rund fünf Millionen Festmeter Rohholz. Die angesiedelten Unternehmen werden vorrangig aus den Wäldern des Landes beliefert. Dies trägt nach Worten der Ministerin zu einer guten Entwicklung der Forst- und Holzwirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen bei. Das Motto des diesjährigen Tages des Waldes lautet "Wald bewegt". Er ist zudem der Startschuss der bundesweiten Aktion "TreffpunktWald", einer Initiative der Forstverwaltungen des Bundes und der Länder, die in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführt wird. Für 2005 plant der Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt Veranstaltungen zum Tag des Baumes am 25. April, die Fortsetzung der Aktion "Bahn & Förster" (am 7. Mai), eine Großpräsentation zum Sachsen-Anhalt Tag (1 . bis 3. Juli), sowie waldpädagogische Angebote, Waldarbeitermeisterschaften und Tage der offenen Tür in den Forstämtern . Wer sich in diesem Jahr für Aktionen rund um die Lebensgemeinschaft Wald interessiert, findet unter www.treffpunktwald.de einen bundesweiten überblick mit allen Einzelheiten. Der Internationale Tag des Waldes wird seit Ende der 70er am 21. März begangen. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: PR@mlu.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung