Eröffnung der 9. Internationalen Fasch-Festtage in Zerbst
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 050/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 050/05 Magdeburg, den 7. April 2005 Eröffnung der 9. Internationalen Fasch-Festtage in Zerbst Stellvertretend für den Schirmherrn, Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, wird Staatssekretär Wolfgang Böhm heute um 18.00 Uhr in der Stadthalle Zerbst die 9. Internationalen Fasch-Festtage im Rahmen eines Festaktes mit einer Ansprache eröffnen. Die musikalische Gestaltung der Veranstaltung übernehmen Mitglieder des Händelfestspielorchesters des Opernhauses Halle. Auf dem Programm stehen Arien aus Kantaten von J. G. Fasch und G. F. Händel. Ein Höhepunkt des Abends ist die Verleihung des Fasch-Preises an die in Kanada tätige Musikwissenschaftlerin Dr. Barbara Reul, eine der weltweit aktivsten Fasch-Expertinnen. Im festlichen Eröffnungskonzert ab 19.30 Uhr musiziert das renommierte belgische Ensemble ¿Il Fondamento¿ unter der Leitung von Paul Dombrecht Konzerte von J.F. Fasch und G. Ph. Telemann. Das Konzert wird live im Programm von Deutschlandradio Kultur gesendet und von MDR Figaro aufgezeichnet. Die 9. Internationalen Fasch-Festtage finden vom 7. April bis zum 17. April 2005 in Zerbst statt. Zu hören sind zahlreiche Konzerte mit namhaften Interpreten. Am 8. und 9. April 2005 veranstaltet die Internationale Fasch-Gesellschaft im Rahmen der Fasch-Festtage eine Internationale wissenschaftliche Konferenz zu dem Thema: ¿Johann Friedrich Fasch als Instrumentalkomponist¿. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de