Förderung in Millionenhöhe für Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt / Verbraucherschutzminister Kley: "Planungs-Sicherheit bis Ende 2006"
Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 042/05 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 042/05 Magdeburg, den 7. April 2005 Förderung in Millionenhöhe für Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt / Verbraucherschutzminister Kley: "Planungs-Sicherheit bis Ende 2006" Magdeburg/Halle (Saale). Frohe Kunde in Sachen Verbraucherschutz: Das Ministerium für Gesundheit und Soziales setzt die umfangreiche Förderung des Verbraucherschutzes fort. Minister Gerry Kley unterzeichnete einen entsprechenden Vertrag am Donnerstag in Halle. Der Vertrag sichert die finanzielle Unterstützung der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. bis Ende 2006. ¿Verbraucherschutz ist Bürgerschutz, und für dieses hohe Gut ist die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt ein wichtiger Partner¿, sagte Kley. ¿Die Aufklärung und Beratung zu Produkten und Dienstleistungen gewinnt für die Bürgerinnen und Bürger weiter an Bedeutung. Daher werden wir auch in Zeiten knapper Kassen die Förderung für die Verbraucherzentrale in der bisherigen Größenordnung fortsetzen.¿ Damit sei für die Verbraucherzentrale Planungs-Sicherheit bis Ende 2006 garantiert, so der Verbraucherschutzminister. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt könne für die nächsten beiden Jahre mit einer Förderung in Höhe von ca. 2,5 Millionen Euro vom Ministerium für Gesundheit und Soziales rechnen. In den Jahren 2003 und 2004 habe die jährliche Förderung jeweils rund 1,3 Millionen Euro betragen. Im Anschluss an die Unterzeichnung des Zuwendungsvertrages informierte sich Verbraucherschutzminister Kley als Bürger über die vielfältigen Angebote der Verbraucherzentrale. Zum Hintergrund: Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. (www.vzsa.de) verzeichnete im Vorjahr bei ihren 13 landesweiten Beratungsstellen mehr als 452.000 Anfragen bzw. so genannte Verbraucherkontakte von Bürgerinnen und Bürgern (2003: über 263.000). Davon waren fast 30.000 persönliche Beratungen, mehr als 25.000 unentgeltliche telefonische Anfragen und nahezu 338.000 Anfragen per Internet. Speziell für die Energieberatung standen 2004 an 29 Standorten 12 Beraterinnen und Berater zur Verfügung. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de