: 44
Magdeburg, den 10.04.2005

Hafenfest in Wittenberg Staatssekretär Haseloff weiht neuen Schiffsanleger ein

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 044/05 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 044/05 Magdeburg, den 08. April 2005 Hafenfest in Wittenberg Staatssekretär Haseloff weiht neuen Schiffsanleger ein Fahrgastschiffe können jetzt endlich wieder direkt in Wittenberg anlegen. Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Reiner Haseloff wird am Sonntag in Wittenberg den neuen Schiffsanleger einweihen. Die Zeremonie wird im Rahmen des Hafenfestes erfolgen. Der neue Schiffsanleger und die Zufahrt wurde mit Mitteln des Landes gefördert. Haseloff ist Schirmherr des Projektes. Haseloff sagte: ¿Mit dem neuen Schiffsanleger wird die Passagier-Schifffahrt in Wittenberg wieder belebt. Endlich können Touristen wieder direkt von der Stadt Boote besteigen. Das ist ein wichtiger Beitrag für den Tourismus, der ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt und die Region ist.¿ Gleichzeitig werde damit die Landestourismuskonzeption des ¿Blauen Bandes¿ gestärkt und komplettiert. Das ¿Blaue Band¿ ist initiiert worden, um den Tourismus auf und am Wasser in Sachsen-Anhalt zu fördern. Bis 2006 werden rund 47 Millionen Euro in Schiffsanleger, Häfen und andere Infrastrukturprojekte investiert. Von dem Schiffsanleger in Wittenberg startet die MS Lutherstadt Wittenberg, die Ministerpräsident Prof. Dr. Böhmer im vergangenen Sommer getauft hatte. Gleichzeitig wird der Anleger aber auch von der ¿Weißen Flotte¿ Magdeburg genutzt,. Im Gegenzug dazu kann die ¿Wittenberg¿ dann auch Halt in Magdeburg, beispielsweise am Wasserstraßenkreuz machen. Die Routen lassen sich so in Zukunft deutlich attraktiver gestalten. Der neue Schiffsanleger kommt aus dem Jerichower Land, wo er in Ferchland bislang ohne Nutzung war. Zum Termin: Sonntag, 10. April 2005, 11.00 Uhr, Wittenberg, Rheinstraße. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung