: 41
Magdeburg, den 10.04.2005

Ministerin Wernicke: Land fördert weiterhin Naturpark-Vereine

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 41/05 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 41/05 Magdeburg, den 11. April 2005 Ministerin Wernicke: Land fördert weiterhin Naturpark-Vereine Umweltministerin Petra Wernicke hat den Naturparken die weitere Unterstützung des Landes zugesagt. Auf einem Arbeitstreffen mit den Trägervereinen der Naturparke sagte Wernicke am Montag in Jeber-Bergfrieden im Landkreis Anhalt-Zerbst: "Die Haushaltssituation des Landes ist angespannt. Damit können nicht alle Blütenträume reifen. Dennoch steht das Land zu seiner Zusage einer finanziellen Förderung für die Naturparke." In der Summe seien fast 500.000 Euro im Doppelhaushalt für 2005 und 2006 zur Sicherung der Arbeit der Naturpark-Trägervereine reserviert. Wernicke betonte: "Naturparke sind ein Gewinn für Natur und Mensch. Naturparke schaffen Identifikation und Heimatverbundenheit. Daraus wachsen Attraktivität, Unverwechselbarkeit und Einzigartigkeit. Das ist auch eine gute Grundlage für ein offensives Standort-Marketing der regionalen Wirtschaft." Sachsen-Anhalt verfügt derzeit mit den Naturparken Saale-Unstrut-Triasland, Dübener Heide und Harz über drei nach Landesnaturschutzrecht ausgewiesene Naturparke. Darüber hinaus gibt es den Naturpark Drömling, der aber nicht nach Landesrecht ausgewiesen ist, sondern 1990 im Rahmen des Nationalparkprogramms errichtet wurde. Im Unteren Saaletal und im Fläming steht noch 2005 die Ausweisung von Naturparken an. Die dafür nötigen Anhörungs- und Beteiligungsverfahren werden jetzt in die Wege geleitet. Die Ausweisungen könnten demnach im zweiten Halbjahr stattfinden. Wernicke stellte klar: "Naturpark ist keine weitere Schutzkategorie und bringt daher auch kein neues Verbot oder neue Reglementierungen für Häuslebauer und Unternehmer. Naturpark ist auch nichts, was von "oben" verordnet, beschlossen und übergestülpt wird. Es handelt sich vielmehr um eine Bewegung von unten. Nur wenn sich alle Beteiligten in einer Region einig sind, kann ein Naturpark erfolgreich sein. Bei Unstimmigkeiten läuft dann auch nichts." Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: PR@mlu.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung