: 45
Magdeburg, den 11.04.2005

Einladung: Innenstaatssekretär Thomas Pleye eröffnet Sonderausstellung

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 045/05 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 045/05 Magdeburg, den 12. April 2005 Einladung: Innenstaatssekretär Thomas Pleye eröffnet Sonderausstellung Am Dienstag, dem 12. April d.J ., wird Innenstaatssekretär Thomas Pleye die Sonderausstellung ¿Unter dem Haken­kreuz. Freistaat Anhalt und Provinz Sachsen im Dritten Reich ¿ in der Gedenkstätte für Opfer der NS-Euthanasie Bernburg , Olga-Benario-Str. 16/18 eröffnen. Pleye: ¿Der Immunisierung der heutigen Generation ¿ insbe­sondere der Jugend ¿ gegen braunes Gedankengut kann nach meiner Überzeugung u. a. die Vermittlung von Wissen dienen. Die landeseigenen Gedenkstätten Halle, Langenstein-Zwie­berge und Bernburg haben sich der Aufgabe unterzogen, im Rahmen einer Wanderausstellung Aspekte der Geschichte des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt nachzuvollziehen und vorzustellen. ¿Unter dem Hakenkreuz. Freistaat Anhalt und Provinz Sachsen im Dritten Reich¿ soll die Geschichte des heutigen Landes Sachsen-Anhalt während der Jahre 1933 ¿ 1945 an ausgewählten Schwerpunkten dokumentieren und darstellen.¿ Die Ausstellung wird bis August 2005 hier in der Gedenkstätte Bernburg zu sehen sein, anschließend wird sie in den Gedenk­stätten Langenstein-Zwieberge und ¿Roter Ochse¿ Halle prä­sentiert werden. Sie richtet sich an eine allgemeine Öffentlich­keit und soll auch an Schulen des Landes gezeigt werden. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr. Zur Berichterstattung sind Sie herzlich eingeladen. Impressum: Verantwortlich: Dr. Matthias Schuppe Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5516/5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung