: 62
Magdeburg, den 21.04.2005

Olbertz bei Grundsteinlegung für Deutsch-Jordanische Universität in Jordanien

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 062/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 062/05 Magdeburg, den 22. April 2005 Olbertz bei Grundsteinlegung für Deutsch-Jordanische Universität in Jordanien Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz hält sich zur Zeit in der jordanischen Hauptstadt Amman auf. Hier wird er am kommenden Montag, den 25. April 2005 gemeinsam mit Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn und dem jordanischen Minister für Bildung, Hochschulen und Forschung, Khalid Toukan, den Grundstein für eine Deutsch-Jordanische Universität (German-Jordanian University) in Madaba legen. Bei der Zeremonie ist der jordanische König Abdallah bin Hussein II anwesend. Als Gastgeschenk der Bundesrepublik Deutschland erhält der jordanische König eine Nachbildung der Sternenscheibe von Nebra. Im Rahmen seiner Reise trifft Minister Olbertz mit zahlreichen Vertretern aus Bildung, Wissenschaft und Politik zu Gesprächen zusammen. Die geplante German-Jordanian University (GJU) soll ihren Studienbetrieb zum Wintersemester 2005/06 aufnehmen. Die 1. Baustufe des Neubaus wird nach jetzigem Planungsstand zum Wintersemester 2006/07 fertiggestellt sein. Die GJU ist die erste anwendungsorientierte Universität im Nahen Osten und folgt dem Vorbild deutscher Fachhochschulen. Federführend wird das Projekt von der Hochschule Magdeburg-Stendal betreut. Das in Magdeburg ansässige Projektteam, geleitet von Prof. Dr. h.c. Ronald Mönch, hat bisher ein Konsortium von rund siebzig deutschen Fachhochschulen binden können, welches bei der Gestaltung der verschiedenen Curricula und der Gewinnung und Auswahl des deutschen Lehrpersonals behilflich ist. Deutsche Professorinnen und Professoren werden einen hohen Anteil des Lehrkörpers stellen. Die Jordanische Regierung misst der GJU eine herausragende hochschulpolitische Priorität bei. Die neue Universität soll mit ihrer bisher in Jordanien nicht gekannten Praxisorientierung das jordanische Hochschulsystem mobilisieren und Wirtschaft und Gesellschaft erstmalig zu einer neuen Partnerschaft mit dem universitären Sektor führen. Die GJU geht zunächst mit elf Bachelor-Studiengängen mit jeweils vierzig Studierenden an den Start. Hinzu kommt ein Studiengang Master of Business Administration. Maßgeblich finanziell gefördert wird das Projekt auf deutscher Seite durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung