: 62
Magdeburg, den 28.04.2005

ego.-Wettbewerb der Hochschulen / Otto-von-Guericke Universität Magdeburg ist Sieger

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 062/05 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 062/05 Magdeburg, den 29. April 2005 ego.-Wettbewerb der Hochschulen / Otto-von-Guericke Universität Magdeburg ist Sieger Die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg hat zum zweiten Mal in Folge den ego.-Existenzgründerwettbewerb der Hochschulen gewonnen. Die Universität konnte im vergangenen Jahr die meisten Ausgründungen und auch die meisten so geschaffenen neuen Arbeitsplätze verzeichnen. Es wurden 13 Unternehmen neu gegründet, zwölf Ärzte machten sich in eigenen Praxen selbständig. 105 neue Arbeitsplätze sind damit entstanden. Den zweiten Platz belegte die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, den dritten Platz die Hochschule für Kunst und Design Halle (Burg Giebichenstein). Die Preisgelder betragen je 225.000, 150.000 und 75.000 Euro. Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger: ¿Es ist eine der Hauptaufgaben von ego. gerade Studenten, über die Chancen einer beruflichen Selbständigkeit zu informieren. Absolventen, die ein eigenes Unternehmen gründen, tun dies meist am Studienort und schaffen dann auch hier Arbeitsplätze.¿ Minister Rehberger gratulierte den Siegern und lobte zugleich die außergewöhnlich starken Aktivitäten zur Belebung des Gründungsgeschehens überall im Land. ¿In den Landkreisen und kreisfreien Städten, an den Hochschulen und Instituten, in Industrie- und Gründerzentren, bei den Kammern und Wirtschaftsverbänden ¿ überall finden Existenzgründer kompetente Ansprechpartner, die ihnen Mut machen, den Weg ebnen und sie begleiten in die Selbständigkeit. Das zeigt spürbar Wirkung in der Selbständigenquote, bei der Sachsen-Anhalt in den zurückliegenden zwei Jahren einen großen Sprung voran gemacht hat. Sie liegt jetzt bei 8,4 Prozent. Ich bin mir sicher, dass wir in absehbarer Zeit im Vergleich der Bundesländer einige Plätze aufholen werden. In Sachsen-Anhalt herrscht inzwischen ein gutes Klima für Existenzgründer.¿ Der ego.-Existengründungswettbewerb war 2003 zum ersten Mal ausgeschrieben worden, nachdem bei der Existenzgründungsoffensive ego. auf Initiative der jetzigen Landesregierung völlig neue Wege eingeschlagen worden waren. Der Schwerpunkt der Aktivitäten wurde in die Landkreise und kreisfreien Städte sowie an die Hoch- und Fachschulen verlegt. Vor Ort finden potenzielle Existenzgründer seither ego.-Beauftragte als erste Ansprechpartner und als Kontaktvermittler zu gutem Rat und dem nötigen Startkapital. An der Magdeburger Otto-von-Guericke Universität wurde im vergangenen Jahr unter anderem Zephram gegründet, eine Ideenfabrik, die Unternehmen und Behörden bei der Problemlösung und Ideenfindung unterstützt. Hier sind drei Arbeitsplätze entstanden. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung