: 63
Magdeburg, den 02.05.2005

Landwirtschafts-Nachwuchs sucht seine Besten/Agrar- Staatssekretär Aeikens: Landwirtschaft bietet gute Perspektiven

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 063/05 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 063/05 Magdeburg, den 3. Mai 2005 Landwirtschafts-Nachwuchs sucht seine Besten/Agrar- Staatssekretär Aeikens: Landwirtschaft bietet gute Perspektiven Zum achten Mal seit 1991 werden derzeit die besten Nachwuchslandwirte Sachsen-Anhalts gesucht. Agrar-Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens eröffnete am Dienstag im Zentrum für Tierhaltung und Technik der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau in Iden den Berufswettbewerb 2005 des Landjugendverbandes. Rund 50 Jugendliche aus dem gesamten Land treten in unterschiedlichen Wettbewerben an. Die Sieger werden zum Abschluss am Mittwoch gekürt. Sie vertreten Sachsen-Anhalt beim Bundesausscheid Anfang Juni in Nordrhein-Westfalen. Staatssekretär Aeikens betonte: "Unsere Landwirtschaft bietet jungen Leuten gute Berufsperspektiven." Mit Blick auf die seit Jahren fast kontinuierlich steigenden Ausbildungszahlen im Agrar-Bereich fügte Aeikens an: "Und es ist auch gut, dass nach wie vor viele junge Menschen mit Interesse für Natur, Tiere und Pflanzen einen Beruf in der Landwirtschaft wählen." Im vergangenen Jahr hatten 749 Jugendliche eine Ausbildung in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau begonnen. Das sind 54 Jugendliche oder 7,8 Prozent mehr als 2003. Zudem hatten 2004 etwa 300 zumeist weibliche Jugendliche eine Ausbildung als Hauswirtschafter/in oder Helfer/in in der Hauswirtschaft begonnen. Die Zahl der insgesamt in der Ausbildung befindlichen Jugendlichen (erstes bis drittes Lehrjahr) in der Agrar- und Hauswirtschaft stieg damit Ende 2004 auf 2.851. Der Berufswettbewerb der Landjugend steht in diesem Jahr unter dem Motto "Grüne Berufe sind voller Leben ¿ nachhaltig kreativ". Neben dem unmittelbaren Leistungsvergleich dienen die Wettbewerbe auch dem Erfahrungsaustausch sowie der weiteren fachlichen Qualifikation des Berufsnachwuchses. Neben der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau sind auch private Bildungsträger, die Hochschule Anhalt und die Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Halle mit Fachleuten vor Ort. Hinweis: Um die Berufswahl zu erleichtern, hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt eine Informationsbroschüre mit dem Titel "Berufsbildung im Bereich der Agrar- und Hauswirtschaft - Deine Chancen in der Berufsbildung" herausgegeben. In der Broschüre werden die Berufsbilder wie Landwirt, Tierwirt oder Laborant in der Milchwirtschaft veranschaulicht und die verschiedenen Wege der Fort- und Weiterbildung beschrieben. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: PR@mlu.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung