Staatssekretär Schneider eröffnet Jugendveranstaltung ?Europa verstehen? am Europatag: ?Europa ist besonders für junge Menschen wichtig?
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 190/05 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 190/05 Magdeburg, den 9. Mai 2005 Staatssekretär Schneider eröffnet Jugendveranstaltung ¿Europa verstehen¿ am Europatag: ¿Europa ist besonders für junge Menschen wichtig¿ ¿Ich begrüße es sehr, dass Sie sich am heutigen Europatag mit dem Thema `Europa verstehen = informieren + motivieren + agieren¿ beschäftigen`, sagte Staatssekretär Dr. Michael Schneider vor Schülerinnen und Schülern aus Sekundarschulen, Berufsschulen und Gymnasien Sachsen-Anhalts im Magdeburger Kulturwerk ¿Fichte¿. Dies sei auch im Sinne des Europäischen Jahres der Demokratieerziehung, das vom Europarat für 2005 unter dem Motto: ¿Demokratie lernen und leben¿ ausgerufen worden sei. ¿Ganz besonders für junge Menschen ist es wichtig, dass sie sich frühzeitig mit Europa befassen, denn zukünftig werden Leben und Arbeit, Schule, Studium und Beruf nicht mehr nur an einem Ort, in einem Staat stattfinden. Mobilität, lebenslanges Lernen und die Bereitschaft, sich neuen, insbesondere auch internationalen Herausforderungen zu stellen, sind Voraussetzungen für einen erfolgreichen Lebensweg¿, unterstrich der Staatssekretär. Sachsen-Anhalt unterstütze die europäische Jugendarbeit in vielen Bereichen und orientiere sich dabei eng an den Interessen und Bedürfnissen junger Menschen. ¿Wir wollen Jugendliche anregen, Europa aktiv mitzugestalten. Ich wünsche mir, dass zahlreiche Jugendliche die vielfältigen Angebote wahrnehmen, die ihnen Europa heute bietet¿, sagte Staatssekretär Dr. Schneider. In zahlreichen Workshops und Diskussionsrunden setzten sich die Jugendlichen mit den verschiedensten europäischen Themen auseinander und informierten sich beispielsweise über Ausbildung und Studium bzw. Jugendaustausch in Europa, den europäischen Freiwilligendienst oder die besten Europa-Jugend-Seiten im Internet. Veranstalter des ganztägigen Jugendevents im Rahmen der Europawoche 2005 waren die Staatskanzlei Sachsen-Anhalt und die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Sachsen-Anhalt. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Europäische Kommission. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de