Minister Rehberger überreicht Förderbescheid in Landsberg Bis 2010 über 500 neue Arbeitsplätze im neuen Logistikzentrum der Rossmann-Gruppe
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 072/05 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 072/05 Magdeburg, den 25. Mai 2005 Minister Rehberger überreicht Förderbescheid in Landsberg Bis 2010 über 500 neue Arbeitsplätze im neuen Logistikzentrum der Rossmann-Gruppe Die Dirk Rossmann GmbH Burgwedel baut ihr bisheriges Regionales Verteilzentrum Landsberg bei Halle zur zentralen Logistik-Einrichtung der Rossmann-Gruppe aus. Baubeginn ist im August. Rossmann investiert 50 Millionen Euro in das neue, knapp 300 Meter lange und 80 Meter breite zentrale Logistikzentrum mit 37-Meter-Hochregallager. Das Logistikzentrum Landsberg ist die größte Bauinvestition in der 33-jährigen Firmengeschichte und zugleich die zweitgrößte Lagerlogistik-Investition in Sachsen-Anhalt, nach dem Versandzentrum des Otto-Konzerns in Haldensleben. Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger überreicht heute in Landsberg einen Zuwendungsbescheid über Fördermittel in Höhe von 7,5 Millionen Euro an Roland Frobel, Rossmann-Geschäftsführer Verwaltung und Finanzen. ¿Nach der Ansiedlung der Dell-Gruppe in Halle ist die Entscheidung von Rossmann ein weiterer Beleg für die Attraktivität des mitteldeutschen Raumes als Logistik-Standort¿, sagte Rehberger. Er erinnerte an die in der Vorwoche vorgestellte Studie des Logistikwissenschaftlers Reinhardt Jünemann. Wie es dort heißt, kann die Logistikbranche zu einem der wichtigsten Arbeitgeber in Mitteldeutschland werden. Durch die Entwicklung zu einer Logistikregion könnten in den nächsten zehn Jahren bis zu 100.000 neue Arbeitsplätze entstehen. ¿Die DHL-Ansiedlung lässt solche Prognosen durchaus realistisch erscheinen¿, meinte Rehberger. ¿Auch hier in Landsberg wird deutlich, wie rasant diese Branche im mitteldeutschen Raum expandiert.¿ Rossmann sorgt für einen erheblichen Zuwachs an Arbeitsplätzen. Die Belegschaft wächst bis 2007 von gegenwärtig 275 auf 430 Mitarbeiter an; das bedeutet 155 neue Arbeitsplätze für die Region Landsberg-Bitterfeld. Nach derzeitigen Unternehmens-Prognosen könnte sich die Gesamtzahl der Mitarbeiter bis 2010 sogar auf bis zu 800 Beschäftigte erhöhen. ¿Hier entstehen interessante, anspruchsvolle Arbeitsplätze im Bereich logistischer Dienstleistungen. Logistik-Ansiedlungen mit einem derartig hohen Anspruch wird das Land auch künftig fördern¿, so Rehberger. Das Gewerbezentrum Landsberg (Saalkreis) hat eine eigene Autobahnabfahrt an der A9, unweit der A14. Das etwa 174 ha große Gewerbegebiet verfügt über optimale Standortbedingungen und ist voll erschlossen. Bereits mehr als 50 Firmen haben sich seit 1992 hier niedergelassen und eine Vielzahl hochwertiger Arbeitsplätze geschaffen. Rossmann ist seit 1994 in Landsberg ansässig; damals beschäftigte das 5.000 Quadratmeter kleine Regionale Verteilzentrum 50 Mitarbeiter. Bis Ende 2002 wurde das Rossmann-Lager auf 26.000 Quadratmeter und 275 Mitarbeiter ausgebaut. Bereits jetzt wird rund die Hälfte aller Verkaufsstellen der Drogeriekette von Landsberg aus beliefert. Durch die erneute Investition erhöht sich die Gesamtfläche auf 68.000 Quadratmeter. Die Leistungsfähigkeit verdreifacht sich und ist bereits auf eine Verdopplung des gegenwärtigen Konzernumsatzes ausgerichtet. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt