Bauminister Daehre: Neues Landesprogramm soll Schaffung von Wohneigentum erleichtern, Familienbildung fördern und Stadtumbau neue Impulse geben
Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 041/05 Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 041/05 Magdeburg, den 31. Mai 2005 Bauminister Daehre: Neues Landesprogramm soll Schaffung von Wohneigentum erleichtern, Familienbildung fördern und Stadtumbau neue Impulse geben Mit einem speziellen Programm will Sachsen-Anhalts Landesregierung die Bildung von Wohneigentum in den 44 am ¿Stadtumbau Ost¿ beteiligten Kommunen unterstützen. Die Förderung erfolgt in Form eines zinsverbilligten Baudarlehens der Landesinvestitionsbank, das über einen Zeitraum von 5 Jahren mit einer Zinsverbilligung von 2 Prozent angeboten wird und bis zu 50.000 Euro betragen kann. Nach den Worten von Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre soll das neue Programm, das am 1. Juni in Kraft tritt, nicht nur dem Stadtumbau neue Impulse geben, sondern zugleich die Familienbildung fördern. So gebe es für alle bereits zum Haushalt gehörenden Kinder einen jährlichen Zuschuss von jeweils 300 Euro. Mit jedem Kind, das während des Förderzeitraums geboren werde, verringere sich der Darlehensbetrag um 2.500 Euro. ¿Mit diesen Anreizen wollen wir die Rahmenbedingungen dafür erleichtern, dass sich der Wunsch nach Kindern mit dem Traum von den eigenen vier Wänden vereinbaren lässt¿, betonte Daehre. Für das zunächst auf zwei Jahre angelegte Programm seien zehn Millionen Euro eingeplant. Bei entsprechender Nachfrage sei eine Fortführung der Förderung vorgesehen. Das neue Wohneigentumsprogramm greife u.a. die Empfehlungen eines Wissenschaftler-Teams um die Magdeburger Professorin Christiane Dienel auf, das sich in einer von der Landesregierung in Auftrag gegebenen Untersuchung mit den Problemen der Bevölkerungsentwicklung beschäftigt hatte. Danach ist das Vorhandensein von Wohneigentum ein wichtiger Faktor, um vor allem jüngere Menschen an ihr Heimatland zu binden. ¿Das Programm ist somit auch ein Beitrag, der ungünstigen demographischen Entwicklung entgegen zu wirken¿, sagte Minister Daehre. Es versuche, verschiedene Aufgabenstellungen gezielt miteinander zu verknüpfen und so die knappen Finanzmittel möglichst zielgenau einzusetzen. Für Beantragung und Abwicklung der Wohneigentumsförderung zeichnet die Investitionsbank Sachsen-Anhalt verantwortlich. ¿Wir begrüßen den Start dieses attraktiven und haushaltsentlastenden Landesprogramms", so Manfred Maas, Sprecher der Geschäftsleitung der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, "und stehen allen Kunden von der Beratung bis zur Finanzierung als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung." Über weitere Details des Programms informiert die Broschüre ¿Wohneigentum für Selbstnutzer und Bauträger ¿ Fördermöglichkeiten und Konditionen¿. Die gut 30 Seiten umfassende Publikation kann u.a. über die Pressestelle des Bau- und Verkehrsministeriums bezogen werden. Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de