Ehemaliger DDR-Historiker in Gedenkstätte Marienborn ? Vortrag und Diskussion
Landesverwaltungsamt ¿ Pressemitteilung Nr. 48/2005 Landesverwaltungsamt ¿ Pressemitteilung Nr. 48/2005 Halle (Saale), den 03. Juni 2005 Ehemaliger DDR-Historiker in Gedenkstätte Marienborn ¿ Vortrag und Diskussion Innenansichten zur ¿Geschichte der deutsch-deutschen Vertragspolitik 1969 ¿ 1982 und die Durchsetzung der jeweiligen Interessen¿ ¿Wandel durch Annäherung¿ nannte der sozialdemokratische Deutschlandpolitiker Egon Bahr die neue Ostpolitik des Bundeskanzlers Willy Brandt. Durch Gespräche und Verträge mit der DDR sollte die innerdeutsche Grenze in kleinen Schritten durchlässiger und vielleicht sogar überwindbar werden. Vor allem sollten die menschlichen Beziehungen zwischen den Deutschen in den beiden Staaten nicht abreißen. Mit dem Bau der Mauer in Berlin am 13. August 1961 drohte deren endgültiges Auseinanderleben. Der Potsdamer Historiker Dr. sc. Detlef Nakath hat eine umfangreiche Studie zur deutsch-deutschen Vertragspolitik vorgelegt. Er wertete nicht nur die Archivalien der SED und der DDR-Regierung aus, sondern auch seine langen Gespräche mit den damaligen Protagonisten auf beiden Seiten ¿ neben Egon Bahr u.a. auch mit dem ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt, die er selbst nach der friedlichen Revolution 1989 führen konnte. Was waren die Beweggründe beider Seiten? Was waren ihre Ziele? Wie groß waren ihre Spielräume gegenüber ihren Verbündeten? Diente diese Politik dem Frieden in Europa? Stabilisierte diese Politik die Herrschaft der SED in der DDR? Die öffentliche Veranstaltung ist Teil der Reihe ¿Einmauern des eigenen Volkes¿, die die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt durchführt. Die Veranstaltung findet am Montag, den 6. Juni 2005, von 11.15 ¿ 13.00 Uhr im Informations- und Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn statt. Die Gedenkstätte gehört zum Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt. Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn An der BAB 2 39365 Marienborn Tel.: 039406-92090 FAX: 039406-92099 Impressum: Landesverwaltungsamt Stabsstelle Kommunikation 0345-5141244
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de