: 49
Halle (Saale), den 06.06.2005

Experten des türkischen Umweltministeriums informierten sich im Landesverwaltungsamt

Landesverwaltungsamt ¿ Pressemitteilung Nr. 49/2005 Landesverwaltungsamt ¿ Pressemitteilung Nr. 49/2005 Halle (Saale), den 06. Juni 2005 Experten des türkischen Umweltministeriums informierten sich im Landesverwaltungsamt Experten des türkischen Umweltministeriums und zweier Provinzdirektorate weilten kürzlich zu einem einwöchigen Studienbesuch in Sachsen-Anhalt. Auf dem Programm standen dabei u.a. die Besichtigung von Abfallbeseitigungs- und -verwertungsanlagen in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen sowie der Erfahrungsaustausch mit den zuständigen Genehmigungs- und Überwachungsbehörden. Bei ihrem Besuch in Halle informierte sich die Delegation auf der Deponie Halle ¿ Lochau über den gegenwärtigen Stand der Entsorgung von Siedlungsabfällen und verschaffte sich einen Überblick über die vorgesehenen Rekultivierungsmaßnahmen nach Schließung der Deponie. Gleichzeitig besichtigten die Teilnehmer die dortigen Kompostieranlage und ließen sich über über die Behandlung von Bioabfällen informieren. Das besondere Interesse der türkischen Experten galt aber auch den hiermit im Zusammenhang stehenden abfallrechtlichen und verwaltungstechnischen Fragen, die in einem anschließenden Gespräch im Landesverwaltungsamt erörtert wurden. Der Besuch der türkischen Experten fand im Rahmen des Twinning ¿ Projektes  ¿Waste¿(Abfall) der Europäischen Union statt. Damit bereiten sich die Länder, die eine Mitgliedschaft in der EU anstreben, auf die Umsetzung der gemeinsamen rechtlichen Regelungen vor. Hintergrund: Bereits vor dem Beitritt zur Europäischen Union übernehmen die Kandidatenländer ¿ wie hier die Türkei - den sogenannten ¿Aquis Communautaire¿, das heißt den gemeinschaftlichen Besitzstand an rechtlichen Regelungen wie z.B. Richtlinien und Verordnungen der EU. Hilfe zu deren rechtlicher und organisatorischer Umsetzung gibt das Twinning im Rahmen eines EU-Programms, das die Erfahrungsweitergabe zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten und der Beitrittskandidaten unterstützt. Ziel des Twinning ¿ Projektes ¿Waste¿ ist es, die notwendigen Kapazitäten innerhalb des türkischen Umweltministeriums zur Umsetzung von fünf EU-Richtlinien sowie einer EU-Verordnung im Abfallbereich zu schaffen. Das Projekt hat eine Laufzeit von 24 Monaten und steht unter Federführung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Die Koordination vor Ort in der Türkei wird durch das Land Sachsen-Anhalt wahrgenommen. Aus dem Landesverwaltungsamt sind drei Mitarbeiter aus den Bereichen Abfallwirtschaft und Immissionsschutz als Kurzzeitexperten an diesem Projekt in der Türkei beteiligt. Impressum: Landesverwaltungsamt Stabsstelle Kommunikation 0345-5141244

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung