Neues Naturlehrpfadhaus im Fläming eingeweiht / Ehrennadel des Ministerpräsidenten für Oberförster
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 084/05 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 084/05 Magdeburg, den 11. Juni 2005 Neues Naturlehrpfadhaus im Fläming eingeweiht / Ehrennadel des Ministerpräsidenten für Oberförster Umweltstaatssekretär Dr. Herman Onko Aeikens hat am Samstag in Jeber-Bergfrieden, Landkreis Anhalt-Zerbst, auf dem Naturlehrpfad "Flämingwald" ein neues Naturlehrpfadhaus eingeweiht. Der Naturlehrpfad wurde vor 30 Jahren gegründet und ist einer der ältesten in Sachsen-Anhalt. Aeikens dankte dem Förderverein Naturlehrpfad "Flämingwald" e.V. für seine Arbeit und würdigte die Bedeutung des Naturlehrpfadhauses als zukunftsweisende Einrichtung für die Umweltbildung der Region. Aeikens betonte: "Der Lehrpfad wird helfen, dass sich Kinder mit dem Leben in der Natur beschäftigen. Damit wächst die Wertschätzung für Natur und Umwelt." Das Naturlehrpfadhaus wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union in flämingtypischem Baustil aus Holz gebaut. Es dient als Unterrichts- und Ausstellungsraum. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Umweltbildung zeichnete Aeikens den 80jährigen Ernst Schwarz mit der Ehrennadel des Ministerpräsidenten aus. Ernst Schwarz stammt aus Stackelitz. Der einstige Oberförster gründete 1975 den Naturlehrpfad und leitete bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1989 die Baumschule Stackelitz. Aeikens würdigte Schwarz als ein Vorbild für die Jugend. Durch seinen unermüdlichen und uneigennützigen Einsatz für die Umweltbildung habe er sich einen "Platz im Geschichtsbuch des Flämingwaldes gesichert". Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: PR@mlu.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de