: 354
Magdeburg, den 11.06.2005

MD - Auseinandersetzung in Gaststätte

PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 354/05 Magdeburg, den 12. Juni 2005 MD - Auseinandersetzung in Gaststätte Zu einer tätlichen Auseinandersetzung in einer Gaststätte in der Magdeburger St.-Josef-Straße kam es am Freitag, dem 10. Juni gegen 22.00 Uhr. Dabei wurden fünf Personen im Alter von 19 bis 32 Jahren leicht verletzt, wovon drei ambulant behandelt werden mussten. Der Auseinandersetzung vorausgegangen war eine Körperverletzung an einem 18-Jährigen Deutschen, der in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle "Brunnenstieg" ohne erkennbaren Grund von einer russisch sprechenden Person ins Gesicht geschlagen wurde und daraufhin zu Boden ging. Nachdem der Geschädigte mit seinen zwei Begleitern die Gaststätte in der St.-Josef-Straße aufgesucht hatte, versammelte sich eine ca. 8-köpfige Gruppe von sogenannten "Russlanddeutschen" vor dieser Gaststätte und wollte die Streitigkeiten dort offenbar fortsetzen. Als der 32-Jährige Gaststätteninhaber die Personen aus der Gaststätte verweisen wollte, wurde er von diesen tätlich angegriffen, worauf vier weitere Gäste der Gaststätte in die Auseinandersetzung eingriffen. Dabei geht teilweise auch Inventar der Gaststätte zu Bruch. Die Tatverdächtigen flüchteten anschließend aus dem Lokal. Im Zug der anschließenden Fahndungsmaßnahmen der Polizei konnten fünf Tatverdächtige im Alter von 17 bis 23 Jahren im Bereich der Straßenbahn-Endhaltestelle in Neu Olvenstedt gestellt werden, wovon der 17-Jährige zweifelsfrei als Täter wiedererkannt wurde. Dieser wurde vorläufig festgenommen und nach Durchführung der strafprozessualen Maßnahmen wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Die Kripo ermittelt jetzt wegen Landfriedensbruch. (kü.) Impressum: Polizeidirektion Magdeburg -Pressestelle - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeidirektion Magdeburg
-Pressestelle -
Pressestelle
Sternstr. 12
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 546 1422
Fax: +49 391 546 1822
Mail:
pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de






Anhänge zur Pressemitteilung