Die Polizeidirektion Dessau lädt ein
Polizeidirektion Dessau - Pressemitteilung Nr.: 042/05 Dessau, den 15. Juni 2005 Die Polizeidirektion Dessau lädt ein Am 22. Juni 2005, von 18:00 Uhr (Einlass: 17:00 Uhr) bis ca. 20:00 Uhr veranstaltet die Polizeidirektion Dessau eine Podiumsdiskussion zum Thema "Null - Promille - Grenze für Fahranfänger" im Gebäude des Landesverwaltungsamtes, Kühnauer Straße 161, in Dessau (Bauhauszimmer). Mit diesem Thema sollen vor allem Fahranfänger und Fahrschüler angesprochen werden. Anlass dieser Veranstaltung bildet die Initiative des Bundesverkehrsministeriums zur änderung des Straßenverkehrsgesetzes (§ 21a StVG). Hierbei ist beabsichtigt, dass zukünftig alle Fahranfänger während der Probezeit nur noch ohne Alkoholeinfluss ein Kraftfahrzeug führen dürfen. Zuwiderhandlungen gelten danach als Ordnungswidrigkeit und führen dazu, dass die Probezeit von zwei Jahren als nicht bestanden gilt. Es stehen also erhebliche Auswirkungen zum eigenen Führerschein bevor. Als Podiumsteilnehmer wirken mit: Professor. Dr. Wolfgang Heckmann, Hochschule Magdeburg - Stendal, Leiter des PEER - Projektes an Fahrschulen Dr. med. Klaus Wenzel, Chefarzt des Eisenmoorbades in Bad Schmiedeberg Lothar Haferkorn, Präsident der Rechtsanwaltskammer Frank Wigrim, Leiter der Unfallrekonstruktion DEKRA, Niederlassung Dessau Anton Dietrich, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Dessau Christoph Glombitza, Abteilungsleiter Polizeidirektion Dessau Weiterhin nimmt die 25-jährige unfallgeschädigte Mandy Weißbach teil. Sie berichtet über ihre Erlebnisse mit all ihren erlebten Folgen bei einem schweren Verkehrsunfall aus dem Jahre 2000. Hierbei erlitten zwei weitere junge Menschen tödliche Verletzungen. Vor dem Ausstellungsraum werden alle Straßenkreuze zum Projekt "Unorte des Sterbens" und ein völlig zerstörter PKW aufgestellt. Zur eigenen Information richtet die Polizei eine Reihe von Anschauungstafeln ein. Die Informationsstände sind zudem mit Polizeibeamten besetzt. Zu dieser besonderen Podiumsdiskussion lädt die Polizeidirektion Dessau junge Verkehrsteilnehmer und Interessierte ein. Sie erhalten die Möglichkeit die erlebten Erfahrungen aus der Verkehrswelt vorzutragen oder über die geplante Gesetzesänderung eigene Meinungen zu äußern. Weiterhin möchte die Polizeidirektion Dessau Sie zur Berichterstattung einladen. Kontaktadresse: Polizeidirektion Dessau, Verkehrsprävention, Tel. 0340 - 6000 / 549 Impressum: Polizeidirektion Dessau Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: 0340/ 6000-204 Fax: 0340/ 6000-210 Mail: pressestelle@de.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost
Pressestelle
Kühnauer Straße 161
06846 Dessau
Tel: (0340) 6000-204
Fax: (0340) 6000-300
Mail:
pressestelle@de.pol.lsa-net.de