Gerhard Ruden ist neuer Landesbeauftragter für die Unterlagen der DDR-Staatssicherheit
Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 024/05 Magdeburg, den 15. Juni 2005 Gerhard Ruden ist neuer Landesbeauftragter für die Unterlagen der DDR-Staatssicherheit Magdeburg (MJ). Gerhard Ruden ist neuer Landesbeauftragter des Landes Sachsen-Anhalt für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Justizminister Curt Becker übergab dem 58-Jährigen am Mittwoch in Magdeburg die Ernennungsurkunde. Er tritt die Nachfolge von Edda Ahrberg an, die nach zwei Wahlperioden nicht wieder gewählt werden durfte. Gerhard Ruden war am 26. Mai 2005 vom Landtag gewählt worden. Herr Ruden wurde am 25.08.1946 in Haldensleben geboren. Nach Abschluss der erweiterten Oberschule und einer Schlosserausbildung studierte er Bauingenieurswesen an der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar. Dort war er nach dem Abschluss noch ein Jahr als wissenschaftlicher Assistent tätig. Nach seinem Grundwehrdienst in der NVA arbeitete Herr Ruden bis zur friedlichen Revolution im Herbst 1989 in verschiedenen Volkseigenen Betrieben als Projekt- und Forschungsingenieur. Von Mai 1990 bis Dezember 1994 war er Stadtrat für Umwelt (Beigeordneter) der Stadt Magdeburg. Bis April 2002 war er im Abwasserbetrieb der Landeshauptstadt Magdeburg tätig. Von Mai 2002 bis zu seiner Wahl zum Landesbeauftragten war er Mitglied der CDU-Landtagsfraktion. Gerhard Ruden ist verheiratet und hat ein Kind. Justizminister Curt Becker betonte bei der übergabe der Ernennungsurkunde, daß Herr Ruden einen engen Bezug zu der mit dem Amt verbundenen Aufgabe habe. So war er Mitglied in dem von Rainer Boley geleiteten Friedensarbeitskreis der ev. Martinsgemeinde in Magdeburg, der sich im Herbst 1989 der Initiative Frieden und Menschenrechte (IFM) anschloss. Des weiteren war Ruden Gründungsmitglied des Bürgerkomitees zur Auflösung des MfS und des "Runden Tisches Magdeburg". Am 06. Juli 2005 ist um 10.30 Uhr eine Feierstunde zur Verabschiedung der bisherigen Landesbeauftragten, Edda Ahrberg, und der Amtseinführung von Gerhard Ruden geplant. Rufen Sie mich bei Nachfragen bitte an: Susanne Hofmeister, Telefon: (0391) 567 - 6235 Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstrasse 40-42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel: 0391 567-6235Fax: 0391 567-6187Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de