Startschuss für bundesweite Sportabzeichen-Tour 2005 in Halle/ Sportminister Kley: Sachsen-Anhalter beim Wettstreit um den Fitness-Orden auf Platz 1 der neuen Länder
Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 090/05 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 090/05 Magdeburg, den 10. Juni 2005 Startschuss für bundesweite Sportabzeichen-Tour 2005 in Halle/ Sportminister Kley: Sachsen-Anhalter beim Wettstreit um den Fitness-Orden auf Platz 1 der neuen Länder Halle (Saale). Der Hallesche Sportabzeichentag gibt auch in diesem Jahr den Startschuss für die bundesweite Sportabzeichen-Tour. Schirmherr, Sportminister Gerry Kley, eröffnete am Freitag in der Saalestadt den Breitensport-Wettstreit und ging auch gleich sportlich in die Vollen: Der Minister kämpft erneut um den Fitness-Orden. Zur Auftaktveranstaltung in Halle werden rund 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Sportminister Kley hob zur Eröffnung die zunehmende Beliebtheit der Sportabzeichen-Tour in der Bevölkerung hervor: ¿Immer mehr Sachsen-Anhalter stellen sich diesem Breitensport-Wettbewerb und das nicht ohne Grund: Er ermöglicht quasi ohne Wettkampfbedingungen, die eigene Leistung offiziell zu messen und mit anderen zu vergleichen. Damit passt das Sportabzeichen nahezu perfekt zum allgemeinen ¿Fitnesstrend¿.¿ Die Tatsache, dass im vergangenen Jahr knapp 28.000 Sachsen-Anhalter das Sportabzeichen abgelegt hätten, spräche für sich, so Kley. Mit dieser Beteiligung rangiere Sachsen-Anhalt auf Platz 1 der neuen Bundesländer. Das goldene Sportabzeichen konnte dabei 2. 532 Mal vergeben werden. Der Minister bezeichnete es als eine erfreuliche Tatsache, dass insbesondere Schülerinnen und Schüler über die Sportabzeichenbewegung kontinuierlich an den Sport herangeführt werden. Hier sei die Kooperation der Schulen mit den Sportbünden und Vereinen unverzichtbar. Dass diese Zusammenarbeit gute Früchte trage, zeigten die Zahlen für 2004: 47 Prozent der Sportabzeichen legten Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 8 und 12 Jahren ab, 42 Prozent waren Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Neben den Sportabzeichen-Prüfungen gibt es auch in diesem Jahr in Halle zahlreiche spezielle Angebote: dazu gehören eine Schulstaffel, bei der die unterschiedlichen Altersklassen eine Hindernisbahn zu meistern haben, Angebote für Familien, die Aktion ¿Mini fit¿, bei der Kids ihr eigenes kleines Abzeichen ablegen können und ¿Handicap fit¿ für behinderte Sportaktive. Weitere Informationen im Internet: www.deutsches-sportabzeichen.de. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de