: 46
Dessau, den 29.06.2005

Mehr Verletzte bei Verkehrsunfällen

Polizeidirektion Dessau - Pressemitteilung Nr.: 046/05 Dessau, den 30. Juni 2005 Mehr Verletzte bei Verkehrsunfällen In der zurückliegenden Woche ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Dessau 318 Verkehrsunfälle. Häufigste Ursachen waren dabei Unkonzentriertheit, Vorfahrtsfehler, riskantes überholen, geringer Abstand zum Vorrausfahrenden und zu hohe Geschwindigkeit. Prozentual nehmen dabei Unfälle mit geringen Sachschäden (Bagatelleunfälle) den größten Bestandteil ein. Seit beginn der wärmeren Tage ist im Direktionsbereich ein leichter Anstieg der Unfallzahlen zu verzeichnen. Sorge bereitet dabei die stark gestiegene Anzahl an verletzten Personen. Während im gleichen Bemessungszeitraum des Jahres`2004 34 Personen bei insgesamt 307 Verkehrsunfällen im Direktionsbereich verletzt wurden, waren es in der vergangenen Woche 63 verletzte Verkehrsteilnehmer bei 318 Unfällen. Dies bedeutet einen Anstieg an Verletzten von ca. 85 %. Drei Verkehrsteilnehmer verloren in der letzten Woche auf den Straßen im Direktionsbereich Dessau ihr Leben. Das Fehlverhalten der Fahrzeugführer wird derzeit auch durch die hohen Außentemperaturen bedingt gefördert. Da das Führen eines Fahrzeugs im öffentlichen Verkehrsraum unter extremen Witterungsbedingungen besondere Aufmerksamkeit erfordert, möchte die Polizeidirektion Dessau allen Verkehrsteilnehmern Tipps und einige Hinweise zum verkehrsgerechten Verhalten nahe legen. Vermeiden Sie unnötige "Kurzfahrten" mit dem PKW. Holen Sie stattdessen mal wieder Ihr Fahrrad heraus oder gehen sie zu Fuß. Bei Verkehrskontrollen stellen die Beamten, besonders an den wärmeren Tagen, immer wieder Autofahrer/innen fest, die mit losem Schuhwerk, wie Flip Flops, Pantoletten usw. oder gar ganz barfuss hinterm Steuer ihres PKW sitzen. Bei derartigem Schuhwerk ist eins sicheres Einwirken auf die Antriebs- und Bremsaggregate des Fahrzeuges, sei es beim PKW oder beim Zweirad, nicht mehr gewährleistet. Oft verschätzen sich die Fahrzeugführer/innen im Druck auf das jeweilige Bedienelement oder rutschen beim Bedienvorgang ab. Tragen Sie also immer festes Schuhwerk. Oft entgegnen ertappte Kraftfahrzeugführer/innen, die den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten den Beamten, dass dies bei den extremen Temperaturen unbequem sei bzw. gar störend empfunden wird. Legen Sie den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt an, sei es noch so heiß oder unbequem. Untersuchungen haben ergeben, dass bei einem Frontalaufprall, Kräfte die auf einen nichtangeschnallten Fahrzeuginsassen einwirken, bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h etwa einem Sprung aus dem 4. Stockwerk entsprechen und dies endet bekanntlich meist tödlich oder mit schweren gesundheitlichen Dauerschäden. Deshalb ist die Anschnallpflicht für Jeden ein "Muss". Durch die teilweise sehr hohen Außentemperaturen wird das Gemüt eines/r manchen Kraftfahrers/in stark strapaziert, so dass sich diese leicht zu riskanten Fahrmanövern hinreißen lassen. Vermeiden Sie daher überholvorgänge an unübersichtlichen Stellen. Halten Sie ausreichen Sicherheitsabstand. Lassen Sie sich nicht durch andere Verkehrsteilnehmer provozieren. Beachten Sie stets das Rechtsfahrgebot und führen Sie die Verabredung zum Baden nicht an Ihrem Handy, während Sie gleichzeitig Ihr Fahrzeug steuern. Nehmen Sie vor Antritt der Fahrt ausreichend Flüssigkeit, insbesondere Mineralien zu sich. Beliebt sind in den Sommermonaten auch Erfrischungsgetränke, wie Radler und andere Bier-Cola oder Bier-Limo Mixe. Denken Sie daran, dass auch diese Getränke die Fahrtüchtigkeit negativ beeinflussen können. Sorgen Sie für eine ausreichende Frischluftzufuhr im Fahrzeug, um einer Ermüdung vorzubeugen. Die Polizei der Polizeidirektion Dessau möchte, dass Sie all Ihre Fahrziele entspannt erreichen, damit Sie diese schönen Sommertage vollends genießen können. Wir wünschen Ihnen eine unfallfreie Fahrt, denn sicher und fair fahren, zahlt sich letztendlich immer am besten für alle aus. Impressum: Polizeidirektion Dessau Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: 0340/ 6000-204 Fax: 0340/ 6000-210 Mail: pressestelle@de.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost
Pressestelle
Kühnauer Straße 161
06846 Dessau
Tel: (0340) 6000-204
Fax: (0340) 6000-300
Mail:
pressestelle@de.pol.lsa-net.de






Anhänge zur Pressemitteilung