: 93
Magdeburg, den 30.06.2005

10 Jahre METOP Staatssekretär Dr. Haseloff gratuliertAn-Institut der Magdeburger Universität

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 093/05 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 093/05 Magdeburg, den 1. Juli 2005 10 Jahre METOP Staatssekretär Dr. Haseloff gratuliertAn-Institut der Magdeburger Universität Das An-Institut der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität, METOP GmbH (Mensch, Technik, Organisation, Planung), feiert heute sein zehnjähriges Bestehen. Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Reiner Haseloff gratulierte im Namen der Landesregierung: ¿Arbeitswelten haben sich in der heutigen Zeit vollkommen verändert. Umso wichtiger ist es, dass wissenschaftliche Einrichtungen diese Prozesse durchdringen, Unternehmen wie auch Politik wertvolle Anregungen geben können.¿ Die erfolgreiche Arbeit des Instituts METOP sei dafür ein gutes Beispiel, so der Staatssekretär. METOP war vor zehn Jahren von Wissenschaftlern der Magdeburger Universität gegründet worden, um den Erfahrungsaustausch zwischen Forschung und Praxis zu beflügeln. Der Firmenname ist zugleich Programm und umschreibt das Leistungsspektrum des Instituts. Dazu gehören Beratung von Unternehmen und Einrichtungen bei der Gestaltung von Arbeitsabläufen- und Strukturen, aber auch die Personalentwicklung und die Lösung von IT-Problemen. METOP arbeitet dabei eng mit universitären Einrichtungen zusammen, insbesondere mit dem Institut für Technische Informationssysteme, dem Institut für Arbeitswissenschaft, Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb und dem Institut für Berufs- und Betriebspädagogik. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie die Bayer AG, die Volkswagen AG und das Otto-Versandzentrum in Haldensleben. Auch international ist METOP inzwischen aktiv, so wurden Führungskräfte in China weitergebildet. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung