: 92
Magdeburg, den 30.06.2005

ThyssenKrupp Presta weiht neue Fertigungshallen ein Rehberger: Harz ist pulsierende Wirtschaftsregion vor allem für Autozuliefer

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 092/05 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 092/05 Magdeburg, den 1. Juli 2005 ThyssenKrupp Presta weiht neue Fertigungshallen ein Rehberger: Harz ist pulsierende Wirtschaftsregion vor allem für Autozuliefer In Ilsenburg im Harz hat die ThyssenKrupp Presta AG heute ihr erweitertes Werk eingeweiht. Die Produktionsanlagen befinden sich bereits im Betrieb. Von den zuerst geplanten 110 neue Arbeitsplätzen sind bereits schon heute 120 besetzt. Weitere 50 sollen kurzfristig geschaffen werden. Damit würde die Belegschaft des Werkes zur Fertigung von gebauten Nockenwellen in Kürze auf insgesamt fast 500 anwachsen. In Ilsenburg steht heute ein Werk mit knapp 25.000 m² Fläche. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger sagte: ¿Das wiederholte Engagement der ThyssenKrupp Presta spricht für das Vertrauen in den Standort Sachsen-Anhalt. Die Harz-Region ist auch wegen dieser Investition dabei, sich zu einer der pulsierendsten Wirtschaftsregionen Ostdeutschlands zu entwickeln. Besonders Unternehmen aus dem Bereich Automobilzulieferung haben sich hier in den vergangenen Jahren angesiedelt, etablierte Unternehmen ihren Betrieb ausgebaut.¿ Hermann Weißenhorn, Geschäftsführer der strategischen Geschäftseinheit Motorensysteme bei ThyssenKrupp Presta sagte zur bisherigen erfolgreichen Entwicklung des Standortes Ilsenburg: ¿Unter der Regie von Frank Altag entwickelte sich Ilsenburg sehr schnell zu einem unserer wichtigsten Kompetenz- und Produktionsstandorte. In weniger als zehn Jahren und nach neun Ausbaustufen sind aus den ehemals acht Arbeitsplätzen deren 300, plus acht für Auszubildende geworden.¿ ¿Mit diesem neuen Projekt, das für Ilsenburg gesichert wurde, kommen Hightech¿Produkte erstklassiger Qualität von Sachsen-Anhalt aus auf den weltweiten Automobilmarkt. ThyssenKrupp Presta Ilsenburg qualifiziert sich damit zu einem Weltmarktführer für Nockenwellen¿, so Frank Altag und Manfred Arlt, Geschäftsführer des Ilsenburger Werkes. Der Bereich der Automobilzulieferer gehört zu den wachstumsstärksten in Sachsen-Anhalt. Rund 250 Firmen mit insgesamt 18.500 Mitarbeitern fertigen inzwischen Teile und komplette Baugruppen für die Fahrzeughersteller. Es sind Firmen in den Branchen Metallteile und Komponenten, Glasindustrie, Chemische Industrie, Kunststoffindustrie, Maschinen und Ausrüstungen, Dienstleistungen. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung