Fünf Monate elektronisches Polizeirevier - Innenminister Jeziorsky zieht Zwischenbilanz
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 098/05 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 098/05 Magdeburg, den 15. Juli 2005 Fünf Monate elektronisches Polizeirevier - Innenminister Jeziorsky zieht Zwischenbilanz Nach Information von Innenminister Klaus Jeziorsky haben, wie die jüngst ermittelten Zahlen beweisen, die Bürgerinnen und Bürger Sachsen-Anhalts die neuen Internet-Angebote der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt angenommen und nutzen rege die Möglichkeiten des elektronischen Polizei-Reviers. Am 14. Februar dieses Jahres, also vor rund fünf Monaten, hatte der Innenminister das e-Revier der Polizei gestartet. Jeziorsky: ¿Mit der Polizei direkt in Kontakt treten und sich per Internet den Weg in die nächste Polizeidienststelle sparen zu können - das gibt es ab Mitte Februar dieses Jahres in Sachsen-Anhalt als eines der ersten Bundesländer.¿ Noch mehr als bisher für die Bürger Sachsen-Anhalts jederzeit präsent zu sein und im direkten online-Kontakt mit ihnen zu stehen, war die Grundlage für die Einrichtung des sogenannten elektronischen Polizeireviers. Aber nicht nur Strafanzeigen können seitdem via Internet aufgegeben werden. So findet der Bürger in den neuen interaktiven Seiten der Polizei unter der Web-Adresse www.polizei.sachsen-Anhalt.de die sogenannte Hilfe in Lebenslagen, wie etwa zum Verhalten nach Verkehrsunfällen, bei Bedrohungen und Belästigungen und nach einem Einbruchsdiebstahl. Insgesamt haben 673 Personen in der Zeit von Februar bis Juli 2005 per Internet eine Anzeige erstattet. 180 Bürger gaben der Polizei wichtige Hinweise und 334 stellten Fragen an die Polizei. 47 Bürger haben sich bei der Polizei beschwert und 43 bedankten sich für die Arbeit und die Hilfe der Beamten. ¿Insgesamt haben über 1200 Menschen das elektronische Polizeirevier seit seinem Bestehen genutzt. Daran sieht man, dass es richtig war, diese zusätzliche Kontaktmöglichkeit zu schaffen", sagte Innenminister Klaus Jeziorsky in Anbetracht dieser Zahlen. Dennoch: Ist akute Gefahr im Verzug und die Hilfe der Polizei wird sofort gebraucht, sollte nach wie vor die Notrufnummer 110 gewählt werden. Impressum: Verantwortlich: Dr. Matthias Schuppe Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5516/5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de