: 160
Magdeburg, den 21.07.2005

Staatssekretär Böhm eröffnet Ausstellung ?Gezeichnete Leidenschaft. Sämtliche Radierungen von Francisco Goya?

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 160/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 160/05 Magdeburg, den 22. Juli 2005 Staatssekretär Böhm eröffnet Ausstellung ¿Gezeichnete Leidenschaft. Sämtliche Radierungen von Francisco Goya¿ Heute um 19.00 Uhr eröffnet Kultusstaatsekretär Wolfgang Böhm die Ausstellung ¿Gezeichnete Leidenschaft. Sämtliche Radierungen von Francisco Goya¿ im Schloss Wernigerode. Als Gäste werden an der Veranstaltung S. E. Gabriel Busquets, Botschafter des Königreichs Spanien bei der Bundesrepublik Deutschland, und José Capa Eiriz, Direktor der Fundacion March Madrid, teilnehmen. In seiner Eröffnungsrede betont Böhm, dass es den Organisatoren erstmals für Sachsen-Anhalt gelungen sei, sämtliche Radierungen von Francisco de Goya als vollständige Radierungsfolge auszustellen. ¿Der Dank dafür gebührt der Schloss Wernigerode GmbH, insbesondere ihrem Geschäftsführer Christian Juranek¿ so Böhm. Die Schloß Wernigerode GmbH bemüht sich seit ihrer Neuausrichtung zu einem ¿Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts¿ um eine internationale Ausrichtung und hat dies bereits in mehreren namhaften Ausstellungsprojekten unterstrichen. So wurde 1998 auf dem Schloß Wernigerode des 100. Todestages des Schweizer Dichters Konrad Ferdinand Meyer in einer Gemeinschaftsausstellung mit der Zentralbibliothek Zürich gedacht. Im Jahr 2000 war es der 100. Todestag von Oscar Wilde, der dazu führte, dass die Schloß Wernigerode GmbH als einzige Institution auf dem europäischen Kontinent eine Ausstellung zu diesem Anlass organisierte. Im folgenden Jahr präsentierte das Schloß Wernigerode eine Gesamtschau der Werke des belgischen Künstlers Eugeen van Mieghem und 2003 die Ausstellung ¿Kunst der Verführung¿ von Franz von Stuck. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung