Publikationen: Broschüren "Einigung am Gartenzaun" und "erben - vererben" neu aufgelegt
Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 015/05 Magdeburg, den 20. April 2005 Publikationen: Broschüren "Einigung am Gartenzaun" und "erben - vererben" neu aufgelegt Magdeburg (MJ). Das Justizministerium hat die Broschüren "Einigung am Gartenzaun" sowie "erben - vererben - Was Sie vom Erbrecht wissen sollten" neu aufgelegt. Die Broschüren sind bei den Gerichten des Landes sowie beim Justizministerium kostenlos erhältlich. Außerdem können sie über die Homepage des Justizministeriums unter https://www.mj.sachsen-anhalt.de , Rubrik "Service", heruntergeladen werden. "Die verbraucherorientierten Broschüren erfreuen sich in der Bevölkerung großer Beliebtheit", sagte Justizminister Curt Becker. Um Streitigkeiten zu vermeiden, sei es sowohl beim Nachbarschaftsrecht als auch beim Erbrecht wichtig, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Dies würden immer mehr Sachsen-Anhalter erkennen und mit Hilfe der Ratgeberbroschüren entsprechende Vorkehrungen treffen. "erben - vererben - Was Sie vom Erbrecht wissen sollten" - Die Broschüre erklärt die gesetzliche Erbfolge sowohl nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) als auch nach dem Erbrecht der ehemaligen DDR. Für Erbfälle nach dem 02. Oktober 1990 gilt auch in Sachsen-Anhalt das Erbrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches. Für alle früheren Erbfälle bleibt das alte Erbrecht der DDR maßgeblich. Die 50seitige Broschüre enthält Hinweise auf die Unterschiede und übereinstimmungen. Darüber hinaus berücksichtigt sie das neue Lebenspartnerschaftsgesetz, das im Sommer 2001 in Kraft getreten ist und ein gesetzliches Erbrecht für eingetragene Lebenspartner vorsieht. "Einigung am Gartenzaun" - Die Broschüre gibt wertvolle Tipps rund um das Nachbarrecht. In dem Heft werden sowohl die bundesweit geltenden Bestimmungen des Nachbarrechts als auch die Regelungen, die seit dem 1. Januar 1998 in Sachsen-Anhalt gelten, erläutert. Ferner wurden die änderungen des Nachbarrechts zum 1. Mai 2001 durch die Novelle zur Landesbauordnung sowie das außergerichtliche Schlichtungsverfahren, das seit dem 01. Juli 2001 in Sachsen-Anhalt gilt, berücksichtigt. Zudem werden Fragen aufgegriffen und beantwortet, die sich Nachbarn im Alltag immer wieder stellen. Rufen Sie mich bei Nachfragen bitte an: Susanne Hofmeister, Telefon: (0391) 567 - 6235 Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstrasse 40-42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel: 0391 567-6235Fax: 0391 567-6187Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de