Finissage der Ausstellung ?100 Jahre Brücke? und Beginn des Ausbaus der Westruine der Moritzburg
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 178/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 178/05 Magdeburg, den 25. August 2005 Finissage der Ausstellung ¿100 Jahre Brücke¿ und Beginn des Ausbaus der Westruine der Moritzburg Die Stiftung Moritzburg in Halle feiert heute mit einem Festakt gleich zwei große Ereignisse. Einerseits begeht man die Finissage der äußerst erfolgreichen Ausstellung ¿Die Jahre der Brücke 1905 bis 1913¿, die schon mehr als 10.000 Besucher angelockt hat. Die einzigartige Schau mit Werken aus der Sammlung Gerlinger wurde wegen des großen Interesses um einige Tage verlängert und ist noch bis zum 28. August 2005 zu sehen. Gleichzeitig beginnt mit dem heutigen Tage der 12,5 Millionen Euro teure Ausbau der Westruine des Kunstmuseums. Im Rahmen eines international ausgeschriebenen Architektenwettbewerbs hatten sich die spanischen Architekten Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano aus Madrid gegen rund 300 Mitbewerber mit ihrem extravaganten Entwurf durchgesetzt, der die Ausstellungsfläche der Moritzburg nach seiner Realisierung im Jahre 2008 auf insgesamt 3000 m² erweitert. Als Gäste werden heute unter anderem die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Dr. Christina Weiss, Sachsen-Anhalts Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Prof. Hermann Gerlinger und seine Gattin, die Künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes, Hortensia Völckers, Prof. Michael Göring von der ZEIT-Stiftung sowie die spanischen Architekten Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano anwesend sein. Kultusminister Olbertz sprach Hermann Gerlinger nochmals seinen tiefen Dank für dessen Entschluss aus, seine Sammlung in die Moritzburg nach Halle zu geben. ¿Dieser Entschluss hat damals den Stein ins Rollen gebracht und hat das möglich gemacht, wovon seit langem geträumt wurde. Die Stiftung Moritzburg kann sich mit der weltberühmten Brücke-Sammlung nunmehr dem Expressionismus mit ganzer Kraft widmen¿, so der Minister. Mit dem internationalen Wettbewerb zum Ausbau der Moritzburg sei es gelungen, unter zahlreichen guten Vorschlägen eine besonders gute Idee herauszufischen und zu verwirklichen ¿ ein Projekt, das internationalen Maßstäben genüge und diese nach Halle bringe. Mit dem Ausbauprojekt werde es nun gelingen, in die Reihe der überregional bedeutenden Landesmuseen aufzurücken und in Sachsen-Anhalt die Moderne neu zu verankern. Olbertz: ¿Die eigenen Bestände und vor allem die Sammlung Gerlinger werden in ganz neuem Licht erstrahlen.¿ Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de